DAF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: DAF (Depot-Ausführungs-Fonds) ist ein spezieller Investmentfonds-Typ, der in Deutschland angeboten wird.
Als eine beliebte Anlageform ermöglicht er Privatanlegern den Zugang zu den Vorteilen eines individuellen Wertpapierdepots, ohne dass sie ein eigenes Depot eröffnen müssen. Der DAF fungiert als eine Art Sammeldepot für die Anleger des Fonds, in dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfondsanteile verwahrt werden. Ein DAF wird von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwaltet. Diese Gesellschaft wählt die Wertpapiere entsprechend der Anlagestrategie des Fonds aus und kann diese im Laufe der Zeit anpassen. Durch den Erwerb von Anteilen am DAF erhält der Anleger indirekte Eigentumsrechte an den im Fonds gehaltenen Wertpapieren. Der große Vorteil eines DAF besteht darin, dass der Anleger von einer professionellen Verwaltung seines Investments profitieren kann, ohne selbst aktiv handeln oder sich um die Verwahrung der Wertpapiere kümmern zu müssen. Außerdem ermöglicht der DAF Anlegern eine breite Diversifikation ihres Portfolios, da der Fonds in verschiedene Anlageklassen und Wertpapiere investieren kann. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Investmentfonds, bei dem die Anleger direkt in den Fonds investieren, bietet der DAF zusätzliche steuerliche Vorteile. Anleger können Veräußerungsgewinne aus dem Fonds steuerlich günstiger behandeln, da diese als steuerfreie Umsätze gelten können. Um in einen DAF zu investieren, müssen Anleger Anteile kaufen. Dies kann über eine Bank oder einen Online-Broker erfolgen. Die Anteile werden in der Regel zum jeweiligen Anteilwert des Fonds erworben. Die Performance eines DAF wird im Vergleich zu einem Vergleichsindex oder einem Benchmark gemessen. Insgesamt bietet der DAF den Anlegern eine bequeme und professionelle Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren. Durch die Anlage in einen DAF können Anleger ihre Anlageziele verfolgen, von der Fachkompetenz der KVG profitieren und dabei steuerliche Vorteile nutzen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Informationen zu Anlageprodukten wie dem DAF. Durch die Aufnahme dieses Begriffs in unser Glossar möchten wir Investoren dabei unterstützen, das volle Potenzial des DAFs zu erkennen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Eulerpool.com übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Es wird empfohlen, professionelle Beratung einzuholen und die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zu beachten, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden. Keywords: DAF, Depot-Ausführungs-Fonds, Wertpapierdepot, Investmentfonds, Anlagestrategie, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Diversifikation, Portfoliomanagement, steuerliche Vorteile, Anlageklasse, Anteilswert, Benchmark, Eulerpool.com.Zollwert
Zollwert - Definition im Finanzwesen Der Begriff "Zollwert" bezieht sich auf den Wert von Waren, der bei der Berechnung von Zöllen und anderen Einfuhrabgaben an den Grenzen eines Landes verwendet wird....
Kontrollierbarkeit
Kontrollierbarkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens, seine internen Prozesse, Risiken und finanziellen Ergebnisse zu überwachen und zu steuern, zu beschreiben. Es...
Mehrwertsteuersystemrichtlinie
Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie bezieht sich auf eine EU-Richtlinie, die die Harmonisierung der Mehrwertsteuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Ziel hat. Sie wurde erstmals im Jahr 1967 eingeführt, um einen...
Value Engineering
Wertanalyse (Value Engineering) bezeichnet eine systematische und disziplinierte Methode zur Verbesserung des Mehrwerts eines Produkts, Projekts oder Prozesses. Sie zielt darauf ab, Kosten zu senken, die Qualität zu steigern und...
Exploration
Definition: Exploration (Erkundung) Die Erkundung bezieht sich allgemein auf den Prozess der systematischen Erforschung und Bewertung von neuen potenziellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst...
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Zinsmethode
Zinsmethode ist ein wichtiger Begriff zur Bewertung von Anlagen und Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Methode zur Berechnung und Bestimmung des Zinssatzes, der für eine bestimmte Anlage oder Kreditvergabe...
Penetrationsrate
"Penetrationsrate" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der Marktdurchdringung oder den Anteil eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung an der Gesamtzielgruppe zu beschreiben. Diese...
gegabelte Befragung
"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...
Beförderungsvertrag
Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...