DAX-Future Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAX-Future für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird.
Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige Wertentwicklung des Index zu spekulieren. Als ein Terminkontrakt wird der DAX-Future zu einem festgelegten Preis gehandelt, der auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Kursbewegungen des DAX berechnet wird. Der Kontrakt wird an einem festgelegten Datum in der Zukunft erfüllt, wobei der Verkäufer den zugrunde liegenden Index liefert und der Käufer den vereinbarten Preis zahlt. Der DAX-Future ist besonders attraktiv für Investoren, die an der Wertentwicklung des DAX interessiert sind, da er ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Trading-Strategien effizient umzusetzen und von steigenden oder fallenden Märkten zu profitieren. Da ein DAX-Future eine hohe Liquidität aufweist, ermöglicht er es den Anlegern, ihre Positionen leicht zu eröffnen oder zu schließen. Dieses Finanzderivat birgt jedoch auch Risiken. Volatilität des DAX sowie unvorhergesehene Marktereignisse können zu beträchtlichen Verlusten führen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Anleger ihre Positionen sorgfältig überwachen und geeignete Risikomanagementstrategien anwenden. Der DAX-Future ist eine wichtige Komponente im globalen Kapitalmarkt, da er einen breiten Überblick über die Leistung des deutschen Aktienmarktes bietet. Viele Investoren nutzen ihn als Basiswert für andere Finanzinstrumente wie Optionen und ETFs. Darüber hinaus dient der DAX-Future als Benchmark für den deutschen Aktienmarkt, da er die Performance der größten deutschen Unternehmen widerspiegelt. Insgesamt ist der DAX-Future ein flexibles und effizientes Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategien an den deutschen Aktienmarkt anzupassen. Mit einer angemessenen Risikobewertung und einem umfassenden Verständnis der Funktionsweise des DAX-Futures können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und potenzielle Renditen steigern. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über den DAX-Future und andere Finanzbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bieten Ihnen das beste und umfassendste Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.Vernichtungsanspruch
Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...
Erlösquellen
Erlösquellen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Möglichkeiten eines Unternehmens, Einnahmen zu generieren. Unternehmensgewinne sind unerlässlich, um das Wachstum und die Rentabilität...
Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
notarieller Kaufpreis
Definition: Notarieller Kaufpreis Der Begriff "notarieller Kaufpreis" bezieht sich auf den Betrag, der in einem Immobilienkaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart wird und von einem Notar beurkundet wird. Diese Form der...
Besteuerung der Renten
Die "Besteuerung der Renten" bezieht sich auf das steuerliche Regime, das auf das Einkommen aus Renten und Pensionen erhoben wird. In Deutschland fallen Renten und Pensionen in die Kategorie "sonstige...
Gold-Devisen-Standard
Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt. Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach...
Mietrecht
Das Mietrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsystems, der die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Vermietung von Wohn- und...
Zurechnungsfortschreibung
Zurechnungsfortschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode der fortlaufenden Bewertung von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz eines Unternehmens. Diese Bewertungsmethode wird...
hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping)
Die "hausarztzentrierte Versorgung" ist ein Konzept, das in vielen Ländern als effektive Methode zur Steuerung und Organisation des Gesundheitssystems angewendet wird. Sie wird auch als "Gatekeeping" bezeichnet und legt fest,...
Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehr ist ein Begriff, der sich auf alle Arten von Geldtransaktionen bezieht, die zwischen Unternehmen, Finanzinstituten und Privatpersonen getätigt werden. Der Zahlungsverkehr umfasst sowohl den Gebrauch von Barmitteln als auch...