DCFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DCFTA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland.
Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel sowie die Investitionen zwischen den Vertragsparteien zu erleichtern. Das DCFTA bietet eine breite Palette von Vorteilen für beide Seiten. Es ermöglicht den Vertragsparteien den Zugang zu neuen Märkten, indem es Zölle und andere Handelshemmnisse reduziert oder beseitigt. Darüber hinaus schafft das Abkommen eine stabile und vorhersehbare Handelsumgebung, die es Unternehmen erleichtert, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu erweitern. Dieses Abkommen stützt sich auf drei Hauptpfeiler: den Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen, die Angleichung von Vorschriften und Standards sowie die Förderung von wirtschaftlichen, politischen und sozialen Reformen im Partnerland. Der erste Pfeiler zielt darauf ab, Zölle und andere handelsbezogene Beschränkungen schrittweise zu reduzieren oder zu beseitigen, um den Handel zu erleichtern und den Zugang zu Märkten zu verbessern. Der zweite Pfeiler zielt darauf ab, regulatorische Hindernisse zu überwinden, indem Vorschriften, Normen und Standards in den Bereichen Handel, Investitionen und Dienstleistungen harmonisiert werden. Dies erleichtert Unternehmen den Zugang zu Märkten und reduziert die Kosten und Bürokratie im Handel. Der dritte Pfeiler des DCFTA fördert wirtschaftliche, politische und soziale Reformen im Partnerland. Durch die Zusammenarbeit auf diesen Gebieten wird ein stabiles und günstiges Umfeld für Investitionen geschaffen, das zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Integration des Partnerlandes in die Weltwirtschaft beiträgt. Das DCFTA bietet Investoren in den Kapitalmärkten zahlreiche Chancen. Durch den Abbau von Handelshemmnissen haben Investoren die Möglichkeit, in neue Märkte zu expandieren und ihr Geschäftspotenzial zu erweitern. Darüber hinaus hat das Abkommen das Potenzial, Investitionen und Kapitalflüsse zwischen den Vertragsparteien zu fördern, was zu einer stärkeren Integration der Kapitalmärkte führt. Insgesamt bietet das DCFTA beträchtliche Vorteile für Unternehmen, Investoren und die Volkswirtschaften der Vertragsparteien. Durch den Abbau von Handelshemmnissen und die Förderung von Reformen schafft das Abkommen ein günstiges Umfeld für Wachstum, Investitionen und Handel. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer vertieften wirtschaftlichen Integration und Kooperation zwischen der EU und dem Partnerland.Wahrscheinlichkeitsfunktion
Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...
Corporate Philanthropy
Corporate Philanthropie bezieht sich auf die freiwilligen finanziellen oder materiellen Beiträge von Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder für gemeinnützige Zwecke. Diese Beiträge werden von Unternehmen gemacht, um soziale und...
Räumungsverkäufe
Räumungsverkäufe – Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Räumungsverkäufe sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, dem Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Verkäufe sind...
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ)
Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ), auch bekannt als das Pariser Übereinkommen, ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von geistigem Eigentum weltweit regelt. Es wurde erstmals...
Buchstellen
"Buchstellen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Buchstellen auf die Stellen, an denen die...
Liquiditätssaldo
Der Liquiditätssaldo bezieht sich auf den Überschuss oder das Defizit an liquiden Mitteln, die einem Unternehmen, einer Institution oder einer Privatperson zur Verfügung stehen. Er ist eine zentrale Kennzahl für...
Virtueller Assistent
Virtueller Assistent (engl. Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
Europäischer Zahlungsverkehr
Europäischer Zahlungsverkehr umfasst alle Transaktionen und Überweisungen von Geldern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Begriff bezieht sich auf den nahtlosen und standardisierten Zahlungsverkehr zwischen den Ländern des EWR, einschließlich...
Dokumenteninkasso
Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...
Erscheinen
"Erscheinen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Terminus beschreibt den...