Darlehensverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Darlehensverkauf für Deutschland.
Der "Darlehensverkauf" ist ein zentraler Begriff im Finanzmarkt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Bei einem Darlehensverkauf handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Transaktion wird oft als "Loan Sale" bezeichnet, wird aber auch im deutschen Sprachraum als "Darlehensverkauf" bezeichnet. Im Allgemeinen verfolgen Kreditgeber den Zweck, ihre Kreditportfolios zu diversifizieren und ihre Bilanzrisiken zu reduzieren. Durch den Verkauf eines Teils oder des gesamten Kreditportfolios können Kreditgeber ihr Kapital freisetzen, um neue Kredite zu vergeben und ihre Liquidität zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht der Darlehensverkauf Kreditgebern, notleidende Kredite oder Kredite mit niedrigen Renditen abzustoßen und ihre finanzielle Stabilität zu verbessern. Im Rahmen eines Darlehensverkaufs können verschiedene Arten von Darlehen verkauft werden, darunter Konsumkredite, Unternehmenskredite, Immobilienkredite oder sogar Kreditkartenforderungen. Diese Vermögenswerte werden oft als "non-performing loans" (Kredite mit Zahlungsrückständen) bezeichnet. Der Darlehensverkauf wird oft über den Einsatz von spezialisierten Finanzinstitutionen, wie zum Beispiel Investmentbanken oder Kreditrisikofonds, gewährleistet. Diese professionellen Akteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Bonität des Kreditportfolios, der Preisgestaltung des Verkaufs und der Auswahl der Käufer. Die Käufer von Darlehen können verschiedene Teilnehmer sein, darunter Finanzinvestoren, wie Hedgefonds oder Private-Equity-Firmen, oder auch andere Banken oder Kreditinstitute. Die Käufer profitieren von dem Darlehensverkauf, da sie die Forderungen zu einem Preis erwerben können, der unter dem Nominalwert liegt. Dadurch können sie potenziell von höheren Renditen oder einer besseren Verhandlungsposition gegenüber dem Schuldner profitieren. Zusammenfassend ist der Darlehensverkauf eine bedeutende Transaktion im Finanzmarkt, bei der ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Geschäft ermöglicht Kreditgebern eine effektive Risikominderung und Liquiditätssteigerung. Die Auswahl des richtigen Käufers und eine sorgfältige Bewertung des Kreditportfolios sind wesentliche Faktoren, um den bestmöglichen Nutzen aus einem Darlehensverkauf zu ziehen.Personalzusatzkosten
Personalzusatzkosten sind Ausgaben, die von einem Unternehmen zusätzlich zu den Lohnkosten für seine Mitarbeiter gedeckt werden müssen. Sie umfassen verschiedene steuerliche, soziale und rechtliche Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber erfüllen muss,...
Sparquote der privaten Haushalte
Die Sparquote der privaten Haushalte ist ein wesentlicher Indikator für das Sparverhalten und die finanzielle Stabilität der Bevölkerung. Sie gibt an, welcher Anteil des verfügbaren Einkommens von privaten Haushalten für...
Gutenberg
Definition: Gutenberg ist ein revolutionärer Algorithmus, der die Handelspraktiken im Bereich der Kryptowährungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) maßgeblich verbessert. Dieser algorithmische Handelsbot wurde entwickelt,...
Gesellschaftsinsolvenz
Die Gesellschaftsinsolvenz bezieht sich auf den rechtlichen Zustand einer Kapitalgesellschaft, in dem diese ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und somit zahlungsunfähig ist. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren...
quantitatives Merkmal
Quantitatives Merkmal - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein quantitatives Merkmal bezieht sich auf eine messbare Größe oder Variable, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um statistische Analysen, Risikobewertungen und...
Holmström
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...
Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)
Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...
Ultimatum
Ein Ultimatum ist eine spezifische Art der Kommunikation, die in den finanziellen Märkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine klare und deutliche Erklärung, die eine Frist setzt und...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Fade-Out Optionen
Fade-Out Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf dem Markt zu verwalten. Es handelt sich um Optionen, die den Inhabern das Recht einräumen, ihre...