Eulerpool Premium

Deal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deal für Deutschland.

Deal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deal

Deal (Angebot) bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Transaktion oder einen Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen gekauft oder verkauft werden.

Deals werden üblicherweise zwischen Investoren, Unternehmen, Banken oder Finanzinstituten abgeschlossen. Ein Deal kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art des finanziellen Vermögenswerts und den involvierten Parteien. Im Aktienmarkt ist ein Deal oft ein Kauf oder Verkauf von Aktien eines Unternehmens. Bei einem Unternehmenskauf kann ein Deal den Erwerb oder Verkauf eines gesamten Unternehmens oder eines Teils davon darstellen. Im Anleihemarkt bezieht sich ein Deal auf den Kauf oder Verkauf von Anleihen oder Schuldverschreibungen zwischen Anlegern und Emittenten. Im Kryptomarkt können Deals den Austausch oder Handel von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bezeichnen. Deals spielen eine entscheidende Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie den Wert von finanziellen Vermögenswerten und Unternehmen beeinflussen können. Die Bedingungen eines Deals, wie der Preis, die Menge, der Liefertermin und die Zahlungsmodalitäten, werden in einem Vertrag oder einer Vereinbarung festgelegt. Die Vertragsparteien können auch bestimmte Bedingungen und Klauseln aushandeln, um ihre Interessen und Risiken abzusichern. Es ist wichtig, Deals sorgfältig zu analysieren und zu bewerten, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Investoren sollten die zugrunde liegenden Bedingungen eines Deals verstehen und mögliche Risiken und Chancen berücksichtigen. Oft werden Deals von Finanzexperten, wie Investmentbankern, Finanzanalysten und Fondsmanagern, analysiert und bewertet, um Empfehlungen für Investoren abzugeben. Die Veröffentlichung von Deals und deren Details ermöglicht es den Marktteilnehmern, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Die Berichterstattung über Deals ist ein integraler Bestandteil der Finanznachrichten und des Equity Research auf Eulerpool.com. Unsere Experten sammeln und analysieren relevante Informationen zu Deals in Echtzeit, um unseren Nutzern die neuesten Informationen und eine umfassende Einsicht in die Kapitalmärkte zu bieten. Unser Glossar/Lexikon dient als umfassende Quelle für professionelle Definitionen und Erklärungen der relevanten Begriffe, einschließlich "Deal", um Investorinnen und Investoren bei ihrem Verständnis der Kapitalmärkte zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anordnungsbeschluß

Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...

Gewerbesteuererklärung

Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...

Serienkalkulation

Serienkalkulation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zur Berechnung von Kosten in Serienproduktionen zu beschreiben. Diese Kalkulationsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Gesamtkosten für...

heterogene Kostenverursachung

Die heterogene Kostenverursachung bezieht sich auf die Situation, in der unterschiedliche Kostenstrukturen aufgrund verschiedener Faktoren in einem Unternehmen existieren. Dieses Phänomen tritt insbesondere in den Kapitalmärkten auf und betrifft verschiedene...

Konversion

"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht. Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein...

Massenverbrauchsgüter

Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...

Zahlungsklausel

Zahlungsklausel bedeutet wörtlich übersetzt "Zahlungsbedingung" und wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet. Diese Klausel ist eine Vereinbarung zwischen Parteien, die den Zeitpunkt und die Modalitäten der Zahlung im Rahmen...

Betriebsschließung

Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...

Rohvermögen

Das "Rohvermögen" bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Person vor Abzug von Verbindlichkeiten und Abschreibungen. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stärke und...

Lower Management

Unter "Untere Führungsebene" versteht man in der Welt der Kapitalmärkte eine Ebene in der Hierarchie eines Unternehmens, die direkt unter der oberen Führungsebene angesiedelt ist, welche oft als "Obere Führungsebene"...