Deckungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsgeschäft für Deutschland.
Deckungsgeschäft ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäft, das in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten vorkommen kann. Ein Deckungsgeschäft tritt auf, wenn eine Partei eine Position einnimmt, um eine bestehende oder erwartete Risikoposition abzusichern oder auszugleichen. Es kann auch verwendet werden, um eine spekulative Investition abzusichern oder um das Risiko einer bestehenden Position zu reduzieren. Das Hauptziel eines Deckungsgeschäfts besteht darin, potenzielle Verluste aus einem bestimmten Engagement zu begrenzen oder zu neutralisieren. In der Praxis kann ein Deckungsgeschäft verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen des Investors. Zum Beispiel kann ein Investor in Aktienmärkten ein Deckungsgeschäft eingehen, indem er Optionen oder Futures auf Aktien oder den zugrunde liegenden Index erwirbt. Durch den Kauf dieser Derivate kann der Investor seine Position in den Aktien absichern und das Verlustrisiko begrenzen, falls der Markt ungünstig verläuft. Deckungsgeschäfte sind ebenfalls in der Welt der Anleihen von großer Bedeutung. Hier können Anleger Zinsswaps oder Kreditderivate verwenden, um sich gegen das Risiko von Zinsschwankungen oder Kreditausfällen abzusichern. Diese Strategien bieten den Anlegern eine gewisse Sicherheit und ermöglichen es ihnen, ihre Positionen zu schützen. Auch im Bereich der Kryptowährungen gewinnen Deckungsgeschäfte zunehmend an Bedeutung. Investoren können beispielsweise Futures-Kontrakte nutzen, um ihre Positionen in Kryptowährungen abzusichern oder um von Preisbewegungen zu profitieren. Insgesamt ist ein Deckungsgeschäft ein wichtiges Instrument für Anleger, um ihre Engagements abzusichern und Risiken zu reduzieren. Es ermöglicht ihnen, ihr Portfolio zu schützen und mögliche Verluste zu begrenzen. Die sorgfältige Nutzung von Deckungsgeschäften erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis der zugrunde liegenden Märkte und Instrumente sowie eine genaue Analyse der eigenen Risikobereitschaft und Anlageziele. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche und professionelle Sammlung von Informationen zu Deckungsgeschäften und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossar-Ressource ist die größte und umfassendste ihrer Art und bietet Ihnen leicht verständliche Definitionen, umfangreiche Artikel und Fachwissen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Durchsuchen Sie unser Glossar, um mehr über Deckungsgeschäfte und andere wichtige Begriffe zu erfahren und nehmen Sie an der Wissenserweiterung von Eulerpool.com teil.Bankkredit
Bankkredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Darlehensvereinbarung zwischen einem Unternehmen oder einer Privatperson und einer Bank zu beschreiben. Bei einem Bankkredit leiht die Bank...
monistisches Steuersystem
Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird. Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von...
offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...
Regelentgelt
Regelentgelt ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen bei Finanzinstrumenten, insbesondere an den Kapitalmärkten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Gebühr, die von bestimmten Finanzdienstleistern...
selektive Anpassung
Selektive Anpassung beschreibt den Prozess der gezielten Veränderung von Investitionsportfolios oder Anlagestrategien, um sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Anpassungen werden auf Basis umfassender Analysen und Bewertungen durchgeführt, um...
Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen
Der Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen (kurz: Ausschuss) ist eine bedeutende Institution in Deutschland, die speziell zur Vertretung der Interessen von Landwirtschaftsbetrieben und landwirtschaftlichen Organisationen geschaffen wurde. Er spielt eine...
Betriebskosten
Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...
Marshall
Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Der Plan wurde nach dem...
Konsolidation
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt. Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts-...
Pension
Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...