Eulerpool Premium

Dekartellierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dekartellierung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Dekartellierung

Dekartellierung - Definition und Bedeutung Die Dekartellierung bezieht sich auf den Prozess der Auflösung oder Zerstörung eines Kartells.

Ein Kartell ist ein Zusammenschluss von Unternehmen oder Organisationen in einem Wirtschaftszweig, um den Wettbewerb einzuschränken, die Preise künstlich zu erhöhen und die Marktanteile unter den Mitgliedern aufzuteilen. In dieser Definition werden wir uns auf die Auflösung von Kartellen im Kontext von Kapitalmärkten konzentrieren. Die Dekartellierung ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung eines fairen und freien Wettbewerbs in den betroffenen Märkten. Sie zielt darauf ab, die manipulativen Praktiken des Kartells aufzudecken, zu beenden und seine Machtposition zu schwächen. Der Prozess der Dekartellierung kann durch verschiedene Mechanismen und Institutionen erfolgen, darunter Regierungsbehörden, Kartellämter, Gerichtsverfahren und politische Maßnahmen. In Kapitalmärkten kann die Dekartellierung zum Beispiel erforderlich sein, wenn es zu Preisabsprachen zwischen Unternehmen kommt, um den Wert von Aktien oder Anleihen künstlich zu erhöhen. Dies führt zu einer Verzerrung der Märkte und benachteiligt andere Investoren, die nicht Teil des Kartells sind. Die Auflösung eines solchen Kartells durch Dekartellierung schafft Transparenz, stärkt das Marktvertrauen und ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um die Dekartellierung effektiv durchzuführen, müssen verschiedene Schritte unternommen werden. Zunächst müssen Beweise für die existierende Kartellbildung gesammelt werden. Dies kann die Zusammenarbeit mit Whistleblowern, Durchführung von internen Untersuchungen, Vorladungen von Dokumenten und Zeugenbefragungen umfassen. Sobald die Kartellbildung nachgewiesen ist, können geeignete Sanktionen oder Strafen verhängt werden, um die Mitglieder zur Auflösung des Kartells zu zwingen. Die Dekartellierung sollte auch den Schutz der Interessen von Verbrauchern und Investoren berücksichtigen. Das Ziel besteht darin, den Markt für alle Beteiligten fair und transparent zu machen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden, Gerichten, Unternehmen und anderen Interessengruppen. Zusammenfassend ist die Dekartellierung ein entscheidender Schritt, um die Integrität und Effizienz der Kapitalmärkte sicherzustellen. Sie bekämpft Kartellbildung, schafft Wettbewerb und ermöglicht es Anlegern, vertrauensvolle Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Durch den effektiven Einsatz von Dekartellierungsinstrumenten werden die Märkte gerechter und transparenter gestaltet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kaufmann

Kaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der eine Person beschreibt, die ein Gewerbe betreibt. Ein Kaufmann ist verpflichtet, ein Handelsgewerbe zu führen und ist somit Teilnehmer am Handelsverkehr....

Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfe ist ein Begriff, der sich auf finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe bezieht, die von entwickelten Ländern bereitgestellt wird, um Entwicklungsländer bei der Überwindung von wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Herausforderungen...

Solidity

Solidity ist eine der "Smart Contract"-Sprachen, die auf Ethereum basieren und allgemein für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen verwendet wird. Smart Contracts sind automatisierte Verträge, die auf Blockchain-Systemen ausgeführt werden...

Neomerkantilismus

Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz...

Delphi

Delphi ist eine quantitative Methode zur Prognose von zukünftigen Ereignissen, die auf der Kombination von Expertenwissen und statistischer Analyse basiert. Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, hat sich die Delphi-Methode...

Attribution

Attribution (Anlageattribution) ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das den Prozess der Analyse und Bewertung der Performance von Investitionen erleichtert. Es ermöglicht Investoren und Finanzprofis, die Rendite auf...

DNS

DNS, oder Domain Name System, ist ein grundlegender Bestandteil des Internets und wird verwendet, um Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln. Es handelt sich um ein verteiltes System, das dazu dient, hierarchische...

FAL

FAL steht für Festverzinslicher Nachrangkapitaldarlehensvertrag und stellt eine besondere Form der Kapitalanlage dar. Diese Art von Vertrag ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, indem sie spezielle Nachrangdarlehen anbieten. Durch...

Montageversicherung

Montageversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz für Unternehmen und Fachleute bietet, die an Montageaktivitäten beteiligt sind. Sie tritt in Kraft, wenn Montagearbeiten, wie beispielsweise Installationen oder Reparaturen,...

narratives Interview

Beschreibung: Narratives Interview Das narratives Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und Soziologie, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art des...