Depotgesetz (DepotG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depotgesetz (DepotG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt.
Es schafft einen rechtlichen Rahmen, der sowohl den Anlegern als auch den Finanzinstituten Sicherheit und Transparenz bietet. Das Depotgesetz regelt die Beziehung zwischen dem Anleger und dem Depotführer, der in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut ist. Es legt die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Depotführer fest, einschließlich der sicheren Verwahrung der Wertpapiere und der umfassenden Dokumentation aller Transaktionen. Durch diese Regelungen werden insbesondere die Interessen der Anleger geschützt. Eine besondere Rolle spielt das Depotgesetz bei der Übertragung von Wertpapieren auf elektronischen Handelsplattformen. Es fordert eine sichere elektronische Datenschnittstelle für die Übertragung von Wertpapieren zwischen den Depotführern und den Handelsplattformen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Transaktionen effizient, zuverlässig und sicher durchgeführt werden können. Das Depotgesetz dient auch der Stärkung der Integrität und Glaubwürdigkeit der deutschen Kapitalmärkte, indem es die Anforderungen an die Depotführer erhöht und eine klare rechtliche Grundlage für den Umgang mit Wertpapieren schafft. Dadurch wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und ein transparentes Umfeld geschaffen, das die Entwicklung und das Wachstum des deutschen Kapitalmarktes fördert. Als Anleger ist es wichtig, das Depotgesetz zu verstehen und sich über die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Depotführer im Klaren zu sein. Dies ermöglicht es den Anlegern, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen sicher und effektiv zu verwalten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Depotgesetz eine zentrale Rolle bei der Regulierung des deutschen Kapitalmarktes spielt und die Beziehung zwischen Anlegern und Depotführern unterstützt. Es gewährleistet die Sicherheit der Wertpapiere und schafft ein transparentes Umfeld, das das Vertrauen der Anleger stärkt und das Wachstum des deutschen Kapitalmarktes fördert. Hinweis: Die Veröffentlichung dieser Beschreibung erfolgt auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Anleger umfangreiche Informationen zu verschiedenen Kapitalmärkten, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.Betriebsvermögensvergleich
Der Betriebsvermögensvergleich ist ein bedeutendes Konzept in der Bilanzierung und Besteuerung von Unternehmen in Deutschland. Er bezieht sich auf die Methode der Gewinnermittlung, bei der das Betriebsvermögen zu Beginn und...
Gross Profitability Ratio
Die Bruttogewinnspannenquote ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die Investoren hilft, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Sie ist definiert als das Verhältnis des Bruttogewinns eines Unternehmens zu seinem...
Umschlagsdauer
Umschlagsdauer ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Tage ein Unternehmen im...
Betriebsbesichtigung
Eine Betriebsbesichtigung ist eine informative und aufschlussreiche Aktivität, bei der Anleger die Möglichkeit haben, einen detaillierten Einblick in ein Unternehmen zu erhalten, indem sie physisch die Geschäftsräumlichkeiten und -anlagen des...
Wechselaussteller
Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...
Mobile Health
Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art...
Zufallsstichprobenverfahren
Zufallsstichprobenverfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit, unter Verwendung eines Zufallsmechanismus. Dieses Verfahren wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um repräsentative Daten für Analysezwecke zu...
Captive Fund
Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen...
identifizierbare Kosten
Identifizierbare Kosten sind im Bereich der Kapitalmärkte Aufwendungen, die direkt einer bestimmten Aktivität, einem bestimmten Produkt oder einem bestimmten Kostenobjekt zugeordnet werden können. Diese Kosten können nachvollziehbar und verfolgbar erfasst...
Data Mining
Data Mining (Datenmining) ist ein effektiver Prozess zur Entdeckung relevanter Informationen und Muster aus großen Datensätzen. Es handelt sich um eine Methode des Wissensgewinns, die auf statistischen Analysen und maschinellem...