Deutscher Entwicklungsdienst (DED) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Entwicklungsdienst (DED) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist.
Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet der DED aktiv daran, nachhaltige Entwicklungsprojekte zu konzeptionieren und umzusetzen, um das Leben der Menschen in den Partnerländern zu verbessern. Der DED verfolgt eine ganzheitliche Herangehensweise, die darauf abzielt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale, ökologische und kulturelle Aspekte der Entwicklung anzugehen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen relevanten Akteuren unterstützt der DED die Partnerländer dabei, ihre eigenen Entwicklungsziele zu erreichen und langfristige politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen zu bewirken. Eine der Hauptaufgaben des DED besteht darin, Fachkräfte aus Deutschland und anderen Ländern zu entsenden, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Partnerländern weitergeben. Dies geschieht durch gezielte Beratung, technische Unterstützung, Training und Kapazitätsaufbau. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Wasserversorgung und -entsorgung, Bildung, Gesundheit, erneuerbare Energien und Armutsbekämpfung. Darüber hinaus führt der DED auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu finden. Diese Projekte dienen dazu, bewährte Praktiken zu identifizieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze zu entwickeln, um effiziente und effektive Entwicklungsmaßnahmen zu fördern. Als bedeutender Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat der DED dazu beigetragen, das Leben von Millionen von Menschen weltweit zu verbessern. Sein Engagement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung spiegelt sich in den zahlreichen erfolgreichen Projekten und Initiativen wider, die er durchgeführt hat. Der DED spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und unterstützt die Entwicklungsländer bei ihrem Streben nach einer besseren Zukunft.mangels Annahme
"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...
Unternehmensanleihen
Unternehmensanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Sie sind eine beliebte Form der Unternehmensfinanzierung, da sie eine Alternative zum Bankkredit darstellen und Unternehmen eine Möglichkeit...
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Title: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) - Die Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensbuchhaltung Introduction: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind ein wichtiges Instrument, das in der Unternehmensbuchhaltung verwendet wird, um die Integrität, Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit...
Produktentwicklungsstrategie
Produktentwicklungsstrategie - Definition und Bedeutung Eine Produktentwicklungsstrategie, auch bekannt als Produktpolitik, bezieht sich auf den geplanten Prozess der Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte auf dem Markt....
widerstreitende Steuerfestsetzung
Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...
Koppelungsvorschriften
Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...
Kulturmanagement
Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...
Seed Capital
Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...
Klein-Goldberger-Modell
Das Klein-Goldberger-Modell ist ein ökonomisches Modell, das weitreichende Anwendung in der Finanzindustrie findet. Es wurde von Lawrence R. Klein und Arthur S. Goldberger entwickelt und dient zur Analyse von wirtschaftlichen...
Lichtstift
"Lichtstift" ist ein Begriff, der hauptsächlich auf dem Gebiet der Kryptowährungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein technisches Werkzeug, das von Kryptoanalysten und professionellen Investoren verwendet wird, um...