Eulerpool Premium

Deutscher Entwicklungsdienst (DED) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Entwicklungsdienst (DED) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Deutscher Entwicklungsdienst (DED)

Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist.

Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet der DED aktiv daran, nachhaltige Entwicklungsprojekte zu konzeptionieren und umzusetzen, um das Leben der Menschen in den Partnerländern zu verbessern. Der DED verfolgt eine ganzheitliche Herangehensweise, die darauf abzielt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale, ökologische und kulturelle Aspekte der Entwicklung anzugehen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen relevanten Akteuren unterstützt der DED die Partnerländer dabei, ihre eigenen Entwicklungsziele zu erreichen und langfristige politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen zu bewirken. Eine der Hauptaufgaben des DED besteht darin, Fachkräfte aus Deutschland und anderen Ländern zu entsenden, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Partnerländern weitergeben. Dies geschieht durch gezielte Beratung, technische Unterstützung, Training und Kapazitätsaufbau. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Wasserversorgung und -entsorgung, Bildung, Gesundheit, erneuerbare Energien und Armutsbekämpfung. Darüber hinaus führt der DED auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu finden. Diese Projekte dienen dazu, bewährte Praktiken zu identifizieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze zu entwickeln, um effiziente und effektive Entwicklungsmaßnahmen zu fördern. Als bedeutender Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat der DED dazu beigetragen, das Leben von Millionen von Menschen weltweit zu verbessern. Sein Engagement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung spiegelt sich in den zahlreichen erfolgreichen Projekten und Initiativen wider, die er durchgeführt hat. Der DED spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und unterstützt die Entwicklungsländer bei ihrem Streben nach einer besseren Zukunft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unternehmensethik

Unternehmensethik ist ein Begriff, der die Grundsätze und Werte beschreibt, nach denen ein Unternehmen seine Geschäfte führt und mit seinen Stakeholdern interagiert. Es bezieht sich auf die moralischen, ethischen und...

Äquivalenzziffernrechnung

Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...

Medium

"Mittel" – Defintion Das Wort "Mittel" wird im Finanzkontext häufig verwendet, um eine Kategorie von Vermögenswerten zu beschreiben. In der Kapitalmarktwelt bezieht es sich in erster Linie auf Investitionen, die Risiko...

Hintermann

Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...

Rechnungsprüfungsamt

Das Rechnungsprüfungsamt ist eine staatliche Institution, die für die unabhängige Überprüfung der finanziellen Angelegenheiten und Rechenschaftspflicht in öffentlichen Verwaltungen und Ämtern zuständig ist. Das Hauptziel des Rechnungsprüfungsamts besteht darin, die...

Abschlussvorschriften

Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...

Parallelproduktion

Die Parallelproduktion bezieht sich auf das Konzept der gleichzeitigen Herstellung mehrerer Produkte in einem Produktionsprozess. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Produktivität zu steigern und möglicherweise die Kosten pro Einheit...

Lieferbeschaffenheit

"Lieferbeschaffenheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Qualität der gelieferten Waren...

ökonomische Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit, auch bekannt als wirtschaftliche Nachhaltigkeit, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer größere Bedeutung erlangt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Geschäftstätigkeit oder eines Investments, langfristig...

Betriebsmittel

Betriebsmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Managements von Unternehmen in Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Betriebsmittel" auf die finanziellen Ressourcen, die zur Durchführung der...