Operateur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operateur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Operateur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Person, Organisation oder Institution bezieht, die als Vermittler oder Ausführungsagent für den Handel mit Finanzinstrumenten fungiert.
Ein Operateur kann als Synonym für einen Makler oder Händler betrachtet werden und ist dafür verantwortlich, Kauf- und Verkaufsaufträge im Auftrag seiner Kunden auszuführen. Im Bereich der Aktienmärkte kann ein Operateur beispielsweise ein Mitglied der Börse sein, das den Handel auf dem Börsenparkett überwacht und dafür sorgt, dass Orders korrekt ausgeführt werden. Sie können auch als Designated Market Maker fungieren, der für die Aufrechterhaltung einer liquiden und geordneten Marktumgebung verantwortlich ist. Im Kredit- und Anleihenmarkt kann ein Operateur als Mittelmann zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer auftreten. Sie helfen bei der Strukturierung und Ausführung von Kreditgeschäften und stellen sicher, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Operateure im Anleihenmarkt können auch als Market Maker agieren und sind für die kontinuierliche Stellung von An- und Verkaufspreisen für Anleihen verantwortlich. Im Geldmarkt fungiert ein Operateur als Vermittler zwischen den Teilnehmern und ermöglicht es ihnen, kurzfristige Finanzinstrumente wie Geldmarktinstrumente und Zentralbankpapiere zu handeln. Sie sorgen für effiziente Transaktionen und tragen zur Stabilität des Geldmarkts bei. In der Kryptowährungswelt kann ein Operateur als Kryptowährungsbörse oder Handelsplattform betrachtet werden, auf der Benutzer Kryptowährungen kaufen und verkaufen können. Sie bieten Funktionen wie Wallets, Handelsaufträge, Liquidität und Sicherheit für digitale Assets. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Operateur in den Kapitalmärkten eine zentrale Rolle spielt, um den Handel mit Finanzinstrumenten zu erleichtern und sicherzustellen, dass Transaktionen effizient, fair und transparent ablaufen. Indem sie als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftreten, tragen Operateure dazu bei, die Liquidität und Integrität der Märkte zu gewährleisten.Mehrphasenumsatzsteuer
"Mehrphasenumsatzsteuer" ist ein spezifisches Konzept im deutschen Steuerrecht, das auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen angewendet wird und die Besteuerung in mehreren Phasen betrifft. Diese Form der Umsatzsteuer wird...
Display
Anzeige "Anzeige" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den visuellen oder textuellen Inhalt auf einer elektronischen oder physischen Oberfläche darzustellen. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die...
Krisenprogramm
Krisenprogramm bezeichnet ein weitreichendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen, Zentralbanken oder multilateralen Organisationen ergriffen wird, um auf eine wirtschaftliche Krise zu reagieren und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu mildern. Es...
Durchleitungskredit
Definition of "Durchleitungskredit": Der Begriff "Durchleitungskredit" bezieht sich auf eine spezifische Form des Kredits, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Kredit, der von...
Theorie der Gleichgewichtsauswahl
Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...
Vollerwerbsbetrieb
Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...
Survival of the Fittest
"Survival of the Fittest" - Definition (in German): Die Redewendung "Survival of the Fittest" bezieht sich auf das Konzept des Überlebens der am besten Angepassten in einer natürlichen oder wirtschaftlichen Umgebung....
Expatriate
Expatriate - Definition Expatriate, auch bekannt als "Auslandsentsandter" oder "Expatriierter", ist eine Person, die ihren ständigen Wohnsitz in ihrem Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten....
Indemnität
Indemnität ist ein Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Verträgen, der sich auf eine rechtliche Absicherung für bestimmte Risiken bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in...
Binnenfluktuation
Die Binnenfluktuation, auch interne Fluktuation genannt, bezieht sich auf die Intraday-Schwankungen des Preisniveaus von Wertpapieren, insbesondere an den Finanzmärkten. Sie tritt aufgrund des ständigen Angebots- und Nachfrageverhaltens der Marktteilnehmer auf,...