Die Deutsche Kreditwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Die Deutsche Kreditwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister.
Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie den Verband öffentlicher Banken Deutschlands. Die Hauptaufgabe der Deutschen Kreditwirtschaft besteht darin, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Rahmenbedingungen für Banken und Dienstleister in Deutschland zu gestalten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen beeinflusst sie aktiv die Entwicklung des Kreditwesens und der Finanzmärkte. Die Deutsche Kreditwirtschaft spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Regularien und Standards für die Kreditwirtschaft. Sie setzt sich für effektive und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten. Dies umfasst Themen wie Bankenregulierung, Zahlungsverkehr, Kreditvergabe, Anlegerschutz und Datenschutz. Durch ihre maßgebliche Beteiligung an nationalen und internationalen Diskussionen trägt die Deutsche Kreditwirtschaft zur Gestaltung der Finanzmarktarchitektur bei. Sie fördert die Interessen der deutschen Kreditinstitute und Dienstleister auf globaler Ebene und stellt sicher, dass ihre Mitglieder bei der Regelsetzung und Standardentwicklung Gehör finden. Die Deutsche Kreditwirtschaft übernimmt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Finanzbildung und des Verbraucherschutzes. Sie engagiert sich aktiv bei der Schaffung von Informations- und Aufklärungskampagnen für Verbraucher, um das Bewusstsein für finanzielle Themen zu stärken und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Insgesamt fungiert die Deutsche Kreditwirtschaft als einflussreicher Akteur in der deutschen Finanzlandschaft und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Finanzmarktregulierung und arbeitet an der Förderung von Wachstum, Stabilität und Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt.Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Beitragsbezogenheit
Beitragsbezogenheit wird im Finanzsektor verwendet, um die Eigenschaft einer Anlageklasse zu beschreiben, bei der Gewinne und Verluste anteilig zu den investierten Beiträgen der Anleger geteilt werden. Dieses Konzept ist besonders...
International Association for Research in Income and Wealth
Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...
UN-Bevölkerungsfonds
UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur...
Operational Auditing
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...
Risiko
Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...
Anmeldetag
Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...
Revival
Revival (Wiederbelebung) bezieht sich auf einen Anstieg der Aktivität, des Interesses oder der Leistung in einem bestimmten Markt oder Sektor nach einer Phase der Schwäche oder des Niedergangs. Eine Wiederbelebung...
nachfällige Posten
"Nachfällige Posten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf Zahlungen oder Forderungen, die überfällig und nicht rechtzeitig beglichen...
Konfiguration
Die Konfiguration ist ein grundlegender Begriff im Bereich der IT und bezieht sich auf die individuelle Anpassung und Einstellung von Software, Hardware oder Netzwerken gemäß den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen...