Dienstleistungskommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dienstleistungskommission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist.
Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut oder einem Vermittler für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften erhoben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und ist spezifisch für die dortigen Finanzmärkte. Die Dienstleistungskommission kann verschiedene Arten von Dienstleistungen abdecken, die von Finanzinstituten erbracht werden. Dazu gehören beispielsweise die Beratung von Kunden, die Platzierung von Wertpapieren, die Durchführung von Handelsaufträgen und die Verwaltung von Portfolios. Die Höhe der Dienstleistungskommission hängt in der Regel von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Umfang der Transaktion ab. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann die Dienstleistungskommission für verschiedene Zwecke erhoben werden. Beispielsweise kann sie dazu dienen, die Kosten für die Wertpapierplatzierung zu decken, die Vergütung für die Beratung bei einer Kredittransaktion abzudecken oder die Kosten für die Ausführung von Handelsaufträgen zu decken. Die Dienstleistungskommission ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, da sie die Erbringung von Finanzdienstleistungen ermöglicht und die Vergütung der Akteure im Markt regelt. Sie stellt sicher, dass die Finanzinstitute angemessen für ihre Dienstleistungen entlohnt werden und schützt gleichzeitig die Interessen der Anleger vor überhöhten Gebühren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dienstleistungskommission je nach Land, Markt und Art der Dienstleistung unterschiedlich sein kann. Insgesamt ist die Dienstleistungskommission ein zentraler Begriff, der die Kosten und Vergütung im Bereich der Finanzdienstleistungen widerspiegelt. Sie regelt die Beziehungen zwischen Finanzinstituten und ihren Kunden und ist ein wesentlicher Bestandteil der Transparenz und Fairness auf den Kapitalmärkten.Franchising
Franchising, oder auch Franchise genannt, bezieht sich auf eine Geschäftspraktik, bei der ein Unternehmen, bekannt als Franchisegeber, seine etablierte Marke, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle einem unabhängigen Unternehmer, bekannt als Franchisenehmer,...
gesellschaftsrechtliches Spruchverfahren
Das "gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren" bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren, das im deutschen Gesellschaftsrecht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein gerichtliches Verfahren, das eingesetzt wird, wenn es zu einer...
Kindergeldkasse
Die "Kindergeldkasse" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Auszahlung des Kindergeldes an berechtigte Familien verantwortlich ist. Das Kindergeld selbst ist eine finanzielle Unterstützung, die vom Staat gezahlt...
Beherbergungsvertrag
Beherbergungsvertrag ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vertrag bezieht, der zwischen einem Gast und einem Beherbergungsbetrieb abgeschlossen wird. Dieser Vertrag regelt die rechtlichen und finanziellen Bedingungen für den...
Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Kinderzuschuss
Kinderzuschuss ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Leistung bezieht, die Familien mit Kindern finanziell unterstützt. Diese Zahlungen werden in der Regel vom deutschen Staat als Teil des sozialen...
Mentoring
Mentoring, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein erfahrener und sachkundiger Finanzexperte sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Erfahrungen einem weniger erfahrenen Investor weitergibt. Ein...
MD&A
"MD&A" steht für "Management Discussion and Analysis" und ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Das MD&A bietet einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage, die Geschäftsentwicklung und die...
freies Gut
Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern. Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im...
technischer Angestellter
Definition of "technischer Angestellter": Ein technischer Angestellter ist eine Person, die über umfangreiche technische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und in verschiedenen Bereichen der Industrie und des Handwerks tätig ist. Dieser Beruf...