Digital Customer Journey Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Customer Journey für Deutschland.
Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft.
In der heutigen digitalen Welt hat sich die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren, dramatisch verändert. Die digitale Kundenreise umfasst alle digitalen Kanäle und Touchpoints, die ein Kunde während seiner Kaufentscheidung nutzt. Um ein tieferes Verständnis für die digitale Kundenreise zu erlangen, ist es wichtig, die verschiedenen Phasen dieser Reise zu betrachten. Die erste Phase ist die Bewusstseinsphase, in der potenzielle Kunden Informationen über ein Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen suchen. Hier sind Suchmaschinen, soziale Medien und andere Marketingkanäle von großer Bedeutung, um potenzielle Kunden anzuziehen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Nach der Bewusstseinsphase folgt die Überlegungsphase, in der potenzielle Kunden verschiedene Alternativen bewerten und vergleichen. Dies kann durch die Analyse von Online-Bewertungen, Produktvergleichen oder dem Austausch mit anderen Kunden geschehen. Sobald potenzielle Kunden ihre Entscheidung getroffen haben, folgt die Kaufphase. Hier nutzen Kunden digitale Kanäle, um das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Dies kann über Online-Shops, mobile Apps oder andere digitale Plattformen geschehen. Die letzte Phase der digitalen Kundenreise ist die Bindungsphase, in der Unternehmen den Kontakt zu ihren Kunden aufrechterhalten und eine langfristige Beziehung aufbauen. Dies kann durch personalisierte Angebote, maßgeschneiderten Content oder exzellenten Kundenservice erreicht werden. Die digitale Kundenreise ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Kunden während des gesamten Entscheidungsprozesses zu begleiten und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen. Durch die Analysen der verschiedenen Datenpunkte entlang der digitalen Kundenreise können Unternehmen relevante und zielgerichtete Inhalte liefern und somit ihre Conversion-Raten und den Umsatz steigern. Eulerpool.com ist führend im Bereich Equity Research und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Plattform für Investoren im Kapitalmarkt. In unserem glossar/lexikon werden wichtige Begriffe wie die digitale Kundenreise erklärt und Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu machen. Unser Ziel ist es, unseren Lesern die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Eintragungsfähigkeit
Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...
Ergänzungsanteil
Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds...
ICSID
ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...
Kapitalfonds
Kapitalfonds ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Kapitalfonds bezieht sich auf einen speziellen Investmentfonds, der Kapital von verschiedenen Anlegern sammelt, um...
schwache Signale
Schwache Signale, auf Englisch auch als "weak signals" bekannt, sind Informationen oder Indikatoren, die auf zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen in den Kapitalmärkten hindeuten können. Diese Signale werden oft als leise...
Ausgleichungspflicht
Ausgleichungspflicht (auch bekannt als Ausgleichsverpflichtung) ist ein Rechtskonzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf die Verpflichtung, gegenseitige...
Hard Disk Drive
Die Festplatte ist ein wichtiges Speichergerät in Computer- oder Informationssystemen, das Daten dauerhaft speichert. Sie ist ein nichtflüchtiger Speicher, der magnetische Datenträger verwendet, um Informationen zu speichern und abzurufen. Festplattenlaufwerke...
Portokasse
Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
Prime Standard
Der Prime Standard ist ein Segment der Frankfurter Wertpapierbörse für Unternehmen, die hohe Transparenzanforderungen erfüllen. Dieses Segment gilt als die höchste Qualitätsstufe der deutschen Börsennotierung und ist für Unternehmen attraktiv,...

