Eulerpool Premium

Digital Video Broadcasting (DVB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Video Broadcasting (DVB) für Deutschland.

Digital Video Broadcasting (DVB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Digital Video Broadcasting (DVB)

Digital Video Broadcasting (DVB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale, die in Europa und anderen Teilen der Welt weit verbreitet ist.

Es handelt sich dabei um einen globalen Standard für die Übertragung von Fernsehinhalten über terrestrische, satellitengestützte und kabelgebundene Netzwerke. DVB ermöglicht eine hochwertige Übertragung von audiovisuellen Inhalten und bietet eine breite Palette an Diensten und Funktionen für die Zuschauer. Das DVB-System nutzt modernste Komprimierungstechniken, um eine effiziente Nutzung der Netzwerkkapazität zu ermöglichen. Durch die Verwendung von MPEG-2 oder MPEG-4-Komprimierungsalgorithmen kann DVB eine hohe Video- und Audioqualität bei geringer Bandbreitennutzung bieten. Dadurch wird es möglich, mehrere Fernsehkanäle, Radiosender und zusätzliche digitale Datenstreams über dieselbe Übertragungsinfrastruktur zu senden. DVB unterstützt eine Vielzahl von Videoauflösungen und -formaten, einschließlich Standard Definition (SD) und High Definition (HD). Es bietet auch die Möglichkeit der Interaktivität, indem es digitale Zusatzdaten übertragen kann, die von den Zuschauern abgerufen werden können. Diese interaktiven Dienste umfassen beispielsweise elektronische Programmführer, Video-on-Demand, interaktive Spiele und vieles mehr. Ein weiterer Vorteil von DVB ist die hohe Zuverlässigkeit und Robustheit der Übertragung. Das System unterstützt Fehlerkorrekturmechanismen, die sicherstellen, dass das empfangene Signal auch bei schlechten Übertragungsbedingungen oder Störungen immer noch von hoher Qualität ist. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Übertragung von Live-Ereignissen wie Sportveranstaltungen oder Nachrichtensendungen geht. DVB hat sich auch als eine geeignete Plattform für die Übertragung von digitalen Fernsehsignalen entwickelt. Es bietet eine größere Auswahl an Kanälen und Inhalten im Vergleich zur traditionellen analogen Übertragung. Darüber hinaus ist DVB flexibel und kann mit anderen digitalen Medienplattformen wie dem Internet oder Mobilfunknetzen integriert werden. Insgesamt ist Digital Video Broadcasting (DVB) ein wichtiger Standard für die digitale Übertragung von Fernsehinhalten. Es bietet eine hohe Qualität, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in der Übertragung von audiovisuellen Inhalten und schafft damit eine solide Grundlage für die Bereitstellung anspruchsvoller TV-Dienste. Für weitere Informationen zu DVB und anderen relevanten Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanznachrichten und -analysen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stipendium

Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...

Gewerbepark

Gewerbepark ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um ein Gebiet zu beschreiben, das speziell für gewerbliche Aktivitäten entwickelt wurde. Ein Gewerbepark ist ein Standort, der sorgfältig geplant...

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...

Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...

Ökologiebudgets

Ökologiebudgets sind ein zentraler Bestandteil des ökologischen Finanzwesens und spielen eine immer wichtigere Rolle in den Kapitalmärkten. Als wirksames Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Bewältigung globaler Umweltprobleme ermöglichen...

Augmented Reality

Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert. Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben,...

Geschäftskonto

Das Wort "Geschäftskonto" bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke verwendet wird. Es ist ein essentielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Transaktionen zu verwalten und ihre...

Freilager

Das Freilager ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Logistik und Wirtschaft. Es handelt sich um ein Lager oder eine Einrichtung, in...

Arbeitskostenindex

Arbeitskostenindex – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Der Arbeitskostenindex ist eine wichtige finanzielle Metrik, die Investoren in den Kapitalmärkten bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von...

Euregio

Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...