Direktanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines Dritten angewiesen zu sein.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet, insbesondere bei der Ausgabe von Anleihen und Schuldscheindarlehen. Im Kontext von Anleihen bezieht sich Direktanspruch auf das Recht des Anleihegläubigers, direkt gegen den Schuldner (Emittenten) vorzugehen, um die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der Zinsen einzufordern. Dieses Recht entsteht durch den direkten Vertragsabschluss zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner bei der Ausgabe der Anleihe. Der Direktanspruch ermöglicht es dem Gläubiger, unmittelbar auf die Vermögenswerte des Schuldners zuzugreifen und seine Rechte durchzusetzen, ohne dabei auf die Zustimmung oder Beteiligung anderer Gläubiger oder Dritter angewiesen zu sein. Bei Schuldscheindarlehen bezieht sich Direktanspruch auf das Recht des Gläubigers, direkt gegen den Schuldner vorzugehen, um die Rückzahlung des Darlehens und die Zahlung der Zinsen einzufordern. Anders als bei Anleihen erfolgt bei Schuldscheindarlehen der Vertragsabschluss in der Regel zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner direkt, ohne die Beteiligung eines Konsortiums oder einer Bank. Dadurch entsteht ein unmittelbarer Vertragsanspruch, der es dem Gläubiger ermöglicht, seine Rechte ohne Hinzuziehung weiterer Parteien auszuüben. Der Direktanspruch bietet den Gläubigern zusätzliche Sicherheit, da er ihre Position stärkt und ihre Rechte gegenüber dem Schuldner absichert. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners können die Gläubiger direkt auf die Vermögenswerte zugreifen und ihre Forderungen geltend machen, ohne auf die Verteilung von Zahlungen oder die Zustimmung anderer Gläubiger warten zu müssen. Insgesamt ermöglicht der Direktanspruch den Gläubigern eine höhere Kontrolle über ihre Investitionen und eine direkte Durchsetzung ihrer Rechte. Das Verständnis des Begriffs Direktanspruch ist daher von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Schuldscheindarlehen, um ihre Interessen wirksam zu sichern und zu schützen.Mannjahr
"Mannjahr" beschreibt eine bedeutende Buchhaltungsmetrik in der Finanzwelt, die im Kontext der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verwendet wird. Es bezeichnet die Anzahl der Arbeitsstunden, die eine Vollzeitkraft in einem Jahr leisten...
rationales Steuersystem
Rationales Steuersystem - Definition und Erklärung Das rationale Steuersystem beschreibt ein System der Besteuerung, welches auf vernünftigen und sachlichen Grundsätzen basiert. Es ist darauf ausgerichtet, die steuerlichen Belastungen für Bürger und...
Hartz-Klausel
Die Hartz-Klausel ist ein Begriff, der sich auf eine Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen bezieht. Sie ist nach den Arbeitsmarktreformen benannt, die in den 2000er Jahren von Peter Hartz entwickelt wurden,...
einnahmewirksame Erträge
Definition of "Einnahmewirksame Erträge": Einnahmewirksame Erträge (auch als Erträge aus Erhaltung und Umsatz bezeichnet) sind Einkünfte, die in einem Geschäftsjahr tatsächlich realisiert und in bar oder in Form von Forderungen eingegangen...
Arbeitsplatzschutz
Arbeitsplatzschutz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungssicherheit in der Arbeitswelt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter vor...
Barrier Optionen
Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst. Barrier Optionen gehören...
Privathaftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...
internationaler Zulassungsschein
Der "internationaler Zulassungsschein" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich insbesondere auf den internationalen Handel mit Wertpapieren bezieht. Als ein wichtiges Dokument stellt der internationaler Zulassungsschein...
Festlohn
Festlohn ist ein Begriff, der im Kontext der Anlage in Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere auf Anleihen oder Kredite abzielt. Ein Festlohn bezieht sich auf die Methode der Zinszahlung oder...
Unternehmergesellschaft
Unternehmergesellschaft, commonly known as UG, is a legal entity in Germany that specifically caters to small businesses and startups, providing them with a flexible and cost-effective alternative to the traditional...