Diversifikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diversifikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diversifikation, auch bekannt als Risikostreuung, ist ein grundlegendes Prinzip der Anlageverwaltung.
Es bezieht sich auf die Strategie eines Investors, das Risiko eines Portfolios zu reduzieren, indem er sein Kapital auf verschiedene Anlageinstrumente verteilt. Die Idee dahinter ist einfach: Wenn ein Teil des Portfolios Verluste erleidet, haben die anderen Teile des Portfolios immer noch die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, so dass der Gesamtverlust minimiert wird. Eine gut diversifizierte Portfoliostrategie erfordert ein Verständnis der Korrelationen zwischen verschiedenen Vermögenswerten und Anlageklassen. Eine klassische Beispiel für Diversifikation ist die Kombination von Aktienanlagen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, insbesondere als sogenanntes Branchenmix. Ein anderes Beispiel wäre die Kombination von Aktien und Anleihen, um das Potenzial höherer Erträge von Aktien mit der Stabilität von Anleihen zu kombinieren. Darüber hinaus kann auch der Streubesitz versucht werden zu berücksichtigen, um einzelne Aktien zu verringern, die zu hoch gewichtet sein könnten. Obwohl Diversifikation ein wichtiger Bestandteil jeder Portfoliostrategie ist, ist es wichtig zu beachten, dass es nicht das Risiko vollständig beseitigt. Es kann jedoch helfen das Risiko in gewissem Ausmaß zu senken und ermöglicht somit ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Rendite. Zusammenfassend ist Diversifikation ein wichtiges Instrument, das bei der Verwaltung eines Portfolios gegen unvorhergesehene Marktschwankungen schützt. Durch eine wesentliche Reduzierung einzelner Risikobereiche in Ihrem Portfolio, kann eine effektive Diversifikation helfen, langfristige Ergebnisse zu maximieren.Sparer-Pauschbetrag
Der "Sparer-Pauschbetrag" bezieht sich auf den steuerlich begünstigten Betrag, den eine Einzelperson in Deutschland als Einkünfte aus Kapitalanlagen steuerfrei behalten darf. Jeder Steuerpflichtige hat Anspruch auf einen Sparer-Pauschbetrag von 801...
produktivitätsorientierte Lohnpolitik
Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...
Leistungsklage
Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...
Nahrungsmittel
definitionSEO-optimized description: Nahrungsmittel, auf Englisch bekannt als "food items" oder "foodstuffs," sind essbare Substanzen, die dem Menschen als Hauptquelle für die Aufnahme von Nährstoffen dienen. Diese Nahrungsmittel werden im Allgemeinen aus...
gewerblich geprägte Personengesellschaft
"Gewerblich geprägte Personengesellschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form von Personengesellschaft bezieht, in der gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Eine Personengesellschaft ist eine Geschäftsform,...
Entkoppelungsthese
Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...
Contracting Out
Contracting Out (Ausgliederung) bezeichnet den Prozess, durch den ein Unternehmen die Durchführung bestimmter Geschäftsfunktionen an externe Dienstleister oder Auftragnehmer überträgt. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und...
abgeleitete Firma
Abgeleitete Firma (Abkürzung: AF) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Eine abgeleitete Firma bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft oder eine assoziierte...
Mengersche Güterordnung
Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...