Dividendengarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendengarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dividendengarantie beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen seinen Aktionären eine stabile und regelmäßige Dividendenausschüttung gewährleistet.
Es handelt sich dabei um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und den Investoren, die festlegt, dass unabhängig von den finanziellen Ergebnissen des Unternehmens eine Dividende gezahlt wird. Die Dividendengarantie ist ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und Anreize für langfristige Investitionen zu schaffen. Sie zeigt den Aktionären, dass das Unternehmen ein nachhaltiges Geschäftsmodell hat und in der Lage ist, kontinuierliche Gewinne zu erzielen. Dies ist besonders wichtig für Anleger, die auf regelmäßige Einkünfte aus ihren Investitionen angewiesen sind, wie zum Beispiel Rentenfonds oder private Investoren im Ruhestand. Eine Dividendengarantie bietet den Investoren auch eine gewisse Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf ihre Renditen. Durch die Gewährleistung einer konstanten Dividendenausschüttung können sie besser planen und ihre langfristigen Finanzziele erreichen. Dies ist auch ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Attraktivität einer Aktie für potenzielle Investoren. Eine hohe Dividendengarantie kann das Interesse an einer Aktie steigern und zur Steigerung des Aktienkurses beitragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Dividendengarantie nicht bedingungslos ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Dividendenzahlungen aussetzen oder reduzieren, wenn es mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist oder wenn das Management beschließt, die Gewinne anderweitig zu nutzen, beispielsweise für Investitionen in Forschung und Entwicklung oder zur Schuldentilgung. Insgesamt ist die Dividendengarantie ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und langfristige Kapitalbindungen einzugehen. Für Investoren bietet sie Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf die Renditen ihrer Investitionen. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich zu einer Dividendengarantie auch andere finanzielle Kennzahlen und Unternehmensinformationen zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.Energiesteuer
Die Energiesteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland auf energieintensive Produkte und den Verbrauch von Energie erhoben wird. Sie ist Bestandteil der Umweltsteuern und dient der Förderung von Energieeffizienz...
Ausschusswagnis
Das Wort "Ausschusswagnis" bezieht sich auf ein spezifisches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien. Es bezieht sich auf das Risiko, dass...
monopolistischer Vorteil
Monopolistischer Vorteil ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die überlegene Stellung eines Unternehmens auf einem Markt bezieht, in dem es wenige oder keine Wettbewerber gibt. Ein Unternehmen,...
Revitalisierung
Revitalisierung ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage bezieht. Diese strategische Maßnahme wird häufig eingesetzt,...
Angebotsinflation
Angebotsinflation ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine spezielle Art der Inflation zu beschreiben, die durch einen Anstieg der Preise aufgrund des begrenzten Angebots bestimmter Güter...
Schachtelstrafe
Schachtelstrafe ist ein Begriff, der im Bereich der finanziellen Anlagen und Wertpapiere Verwendung findet. Diese Bezeichnung stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Strafe in einer Schachtel". Im Finanzkontext...
Gründergesellschaft
Die "Gründergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine Rechtsform, die in Deutschland verwendet wird, um ein neues Unternehmen zu gründen. Eine Gründergesellschaft wird auch als...
Bezugsobjekthierarchie
Bezugsobjekthierarchie bezieht sich auf die Struktur und Hierarchie, die bei der Festlegung von Bezugsobjekten im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die relative Abhängigkeit...
Goldreserven
Goldreserven sind Bestände an physischem Gold, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Finanzinstitutionen gehalten werden. Diese Bestände dienen als eine Form von Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit, Inflation und als eine...
Common Pool Problem
Das gemeinschaftliche Pool-Problem bezieht sich auf eine Situation, in der eine Gruppe von Individuen gemeinsam einen Ressourcenpool nutzt, aber Anreize hat, diesen Pool übermäßig zu nutzen oder zu verschlechtern. Diese...