Drittunterwerfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittunterwerfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Drittunterwerfung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von Sicherheitenvereinbarungen in Verbindung mit Krediten und Finanzinstrumenten verwendet wird.
Es bezieht sich speziell auf den Aspekt der Sicherheitenübertragung und die Rechte einer dritten Partei, die Drittunterwerfung akzeptiert. Bei einer Drittunterwerfung erklärt sich eine Partei, normalerweise der Schuldner, gegenüber einem Gläubiger bereit, dass im Falle eines Zahlungsausfalls oder anderer Verbindlichkeitsverletzungen der Gläubiger das Recht hat, die Forderungen gegenüber einer dritten Partei geltend zu machen. Diese dritte Partei kann entweder ein Drittschuldner oder ein Garant sein, der dem Schuldner Geld schuldet oder für seine Verbindlichkeiten haftet. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird die Drittunterwerfung oft im Zusammenhang mit Wertpapieren und Krediten verwendet. Wenn ein Investor beispielsweise auf Margin handelt und Wertpapiere als Sicherheit verwendet, kann der Broker eine Drittunterwerfung verlangen, um sicherzustellen, dass im Falle eines Ausfalls des Investors die hinterlegten Wertpapiere zur Begleichung der Schulden verwendet werden können. Die Drittunterwerfung bietet dem Gläubiger eine zusätzliche rechtliche Sicherheit und ermöglicht ihm den Zugriff auf Vermögenswerte einer dritten Partei zur Rückzahlung von Schulden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Finanzprodukte oder hohe Kreditvolumina geht, bei denen das Risiko von Kreditausfällen höher sein kann. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Drittunterwerfung im Rahmen von Sicherheitenverträgen in der Regel schriftlich vereinbart wird und die Rechte und Pflichten aller Parteien genau festlegt. Diese Vereinbarungen sollten von erfahrenen Rechtsberatern überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Interessen aller Beteiligten angemessen geschützt sind. Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie ist das Verständnis der Drittunterwerfung von entscheidender Bedeutung für Investoren, Kreditgeber und Schuldner. Es ermöglicht ihnen, die rechtlichen und finanziellen Implikationen von Sicherheitenvereinbarungen besser zu verstehen und hilft ihnen bei der Einschätzung der mit ihren Investitionen verbundenen Risiken. Wenn Sie weitere Informationen zur Drittunterwerfung oder anderen Investitionsbegriffen suchen, können Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, detaillierte und umfassende Definitionen finden. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung - Definition und Erklärung Eine Leistungsbeschreibung ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Durchführung von Projekten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzmarktes. Bei Investitionen in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
Betreuungsgeld
Definition: Betreuungsgeld (also known as child care allowance or home care allowance) is a financial benefit provided by the German government to eligible parents who choose to care for their...
Gabor-Granger-Methode
Die Gabor-Granger-Methode ist ein wichtiges Konzept in der Marktforschung, insbesondere bei der Messung der Nachfrageelastizität für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Diese Methode wurde von Andre Gabor und Duncan...
Kursregulierung
Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...
berufliche Sozialisation
Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...
Repräsentativitätsheuristik
Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...
Publizitätsgesetz (PublG)
Das Publizitätsgesetz (PublG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts und regelt die Publizitätspflichten von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Es dient dem Zweck, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu...
ereignisgesteuerte Prozesskette
Definition: Ereignisgesteuerte Prozesskette Eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein Diagramm, das die Abfolge von Aufgaben oder Ereignissen in einem Geschäftsprozess darstellt. Sie dient dazu, Abläufe und Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Ressourcen...
Vergleichsgebühr
Vergleichsgebühr (auch bekannt als Performance Fee, Erfolgsgebühr oder Leistungsgebühr) ist eine Gebühr, die in einigen Anlagestrategien und Investmentfonds erhoben wird, um die erzielte Performance des Fondsmanagers zu honorieren. Sie wird...
Minimax-Regel
Minimax-Regel (auch bekannt als Minimax-Prinzip oder Minimax-Theorie) ist ein wichtiger Grundsatz der Spieltheorie und Entscheidungstheorie, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Capital Markets Anwendung findet. Diese Regel basiert...