Vergleichsgebühr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleichsgebühr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vergleichsgebühr (auch bekannt als Performance Fee, Erfolgsgebühr oder Leistungsgebühr) ist eine Gebühr, die in einigen Anlagestrategien und Investmentfonds erhoben wird, um die erzielte Performance des Fondsmanagers zu honorieren.
Sie wird üblicherweise zusätzlich zu einer Managementgebühr erhoben und basiert normalerweise auf dem Erfolg des Fonds im Vergleich zu einem Referenzindex oder einer anderen Benchmark. Die Vergleichsgebühr ist ein Anreizmechanismus, der Fondsmanagern ermöglicht, ihre Anstrengungen zur Erzielung einer überdurchschnittlichen Rendite des Fonds durch eine variable Vergütung zu belohnen. Dies spiegelt sich in der Regel in einem prozentualen Anteil des erzielten Mehrwerts wider. Wenn der Fondsmanager also eine Performance erzielt, die über der Benchmark liegt, erhält er eine Zusatzgebühr für seine erfolgreiche Verwaltung des Portfolios. Ein solches Modell schafft einen Anreiz für Fondsmanager, ihr Bestes zu geben und ihr Fachwissen in die Anlageentscheidungen einzubringen, da ihre Vergütung direkt von der Performance abhängt. Durch die Vergleichsgebühr wird somit das Interesse des Fondsmanagers mit dem Interesse der Anleger in Einklang gebracht, da eine gute Performance zu einer höheren Vergütung führt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Vergleichsgebühren nicht in allen Anlagestrategien oder Fonds vorkommen. Insbesondere in passiv verwalteten Fonds, wie Indexfonds, werden keine Vergleichsgebühren erhoben, da sie versuchen, die Performance eines bestimmten Indexes nachzubilden. Bei der Auswahl eines Investmentfonds mit Vergleichsgebühr sollten Anleger sorgfältig prüfen, wie die Vergütung strukturiert ist und welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Vergleichsgebühr erhoben wird. Es ist ratsam, die Höhe der Vergleichsgebühr in Relation zu anderen Gebühren und zur erzielten Performance des Fonds zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Insgesamt bietet die Vergleichsgebühr einen Anreiz für Fondsmanager, ihr Bestes zu geben, um eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen, während sie gleichzeitig die Interessen der Anleger mit ihren eigenen Interessen in Einklang bringt. Eine transparente und gut strukturierte Vergütung kann dazu beitragen, dass die Anlageziele des Fonds erreicht werden und sowohl Fondsmanager als auch Anleger von erfolgreichem Investieren profitieren.oligopolistisch
"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...
Montanunion
Montanunion (oder Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - EGKS) ist ein historischer Begriff, der sich auf eine bahnbrechende Initiative der europäischen Integration im Bereich der Rohstoffindustrie bezieht. Die Montanunion...
Erlöschen
Erlöschen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen und Anleihen von Bedeutung ist. Das Wort leitet sich aus dem...
Normativismus
Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen. Diese Normen können von den...
Parallelwährung
Parallelwährung ist ein Begriff, der sich auf eine zusätzliche Währung bezieht, die neben einer nationalen Hauptwährung eines Landes existiert. Diese Art von Währung wird in der Regel von Regierungen oder...
Verbindlichkeitenspiegel
Verbindlichkeitenspiegel: Definition, Erklärung und Nutzung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Verbindlichkeitenspiegel" ist ein zentraler Bestandteil der Finanzberichterstattung für Unternehmen, insbesondere wenn es um ihre finanziellen Verpflichtungen und Schulden geht. In diesem...
Software Agent
Titel: Definition und Funktion von Software-Agenten in Kapitalmärkten Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat die technologische Entwicklung die Finanzwelt stark beeinflusst. Eine wichtige Neuerung in diesem Bereich ist der Einsatz von Software-Agenten...
Blankoverkauf
Definition: "Blankoverkauf" (engl. uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei...
Meldepflicht
Meldepflicht ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen beschreibt, die für Unternehmen und Institutionen gelten, die im Kapitalmarkt tätig sind....
Option
Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen....