Dump Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dump für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt.
Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährung verwendet. Ein Dump kann verschiedene Ursachen haben, von Konjunkturabschwüngen über unerwartete politische Ereignisse bis hin zu negativen Unternehmensnachrichten. Oftmals resultiert ein Dump aus der Sorge der Investoren hinsichtlich der Wertminderung oder der Unsicherheit in Bezug auf die Kapitalrendite. Während eines Dumps wird der Verkaufsdruck auf den Markt enorm erhöht, da die Anleger ihre Positionen liquidiert sehen möchten, um weitere Verluste zu vermeiden. Die hohe Nachfrage nach Verkäufen führt zu einem Überangebot an Wertpapieren, was wiederum zu einem rapiden Kursverfall führen kann. Der Dump-Prozess wird oft in Phasen beobachtet. In der ersten Phase verkaufen vor allem institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Investmentfonds, große Mengen an Wertpapieren. Dies erhöht den Verkaufsdruck zusätzlich und zieht in der zweiten Phase private Anleger an, die ihre Positionen ebenfalls veräußern möchten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Dump nicht zwangsläufig mit einer nachhaltigen Wertminderung eines Wertpapiers einhergeht. In vielen Fällen handelt es sich um einen vorübergehenden Preisrückgang, der von kurzfristigen Faktoren beeinflusst wird. Allerdings kann ein Dump auch zu einer langfristigen Wertminderung führen, wenn die Verkaufswelle von fundamentaler Unsicherheit begleitet wird. Um sich vor einem Dump zu schützen, sollten Investoren verschiedene Risikomanagementstrategien anwenden, wie beispielsweise Stop-Loss-Orders oder Diversifikation ihrer Portfolios. Es ist wichtig, die Marktentwicklung kontinuierlich zu überwachen und auf aktuelle Informationen und Nachrichten zu achten, die Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Insgesamt ist ein Dump ein signifikanter Verkauf von Wertpapieren, der zu einem starken Preisverfall führt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Dumps sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen haben können und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um ihre Kapitalrendite zu erhalten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Marktgeschehnissen, um Ihnen bei der Identifizierung von Risiken und Chancen in Kapitalmärkten zu helfen.Realisationskompetenz
Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
Gewinnsteuern
Gewinnsteuern sind steuerliche Abgaben, die auf erzielte Gewinne von Unternehmen und Einzelpersonen erhoben werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Besteuerungssystems und dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben sowie der Aufrechterhaltung...
intrinsische Dynamik
Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...
Buchhaltungsorganisation
Die Buchhaltungsorganisation ist ein integraler Bestandteil eines Unternehmens und beinhaltet alle Maßnahmen und Strukturen, die zur ordnungsgemäßen Erfassung, Verwaltung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Aufzeichnungen erforderlich sind. Diese umfassen...
Nachfrageüberschuss
Nachfrageüberschuss ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den Zustand bezeichnet, wenn die nachgefragte Menge eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Dienstleistung größer ist als das Angebot auf dem Markt....
Bond
Bond (Anleihe) Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Art der Schuldverschreibung bietet Anlegern die Möglichkeit, Zinszahlungen über...
Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)
Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen. Sie wurde im Zuge...
Wohlfahrtsverlust
Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...
Wechselstubenbetreiber
Ein Wechselstubenbetreiber ist ein Finanzdienstleister, der Geldwechsel und Devisenumtausch anbietet. In der Regel handelt es sich hierbei um selbstständige Unternehmen, die auf dem Devisenmarkt tätig sind. Wechselstubenbetreiber können auch andere...