Eulerpool Premium

Duopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Duopol für Deutschland.

Duopol Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Duopol

Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen.

Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem es nur einen Anbieter gibt, ermöglicht ein Duopol den Wettbewerb zwischen den beiden Hauptakteuren. In einem Duopol können die beiden Unternehmen entweder kooperieren oder unabhängig voneinander agieren. Oftmals besteht zwischen den Duopolisten eine Art informelle Vereinbarung, um Marktpreise, Produktionsmengen und/oder Marktanteile zu kontrollieren. Diese Art der Zusammenarbeit wird als Kollusion bezeichnet. Ein Duopol kann verschiedene Formen annehmen. Eine Möglichkeit besteht darin, dass beide Unternehmen identische Produkte oder Dienstleistungen anbieten. In diesem Fall sind die Preise der Hauptfaktor im Wettbewerb. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die beiden Unternehmen differenzierte Produkte anbieten, bei denen sie sich durch bestimmte Merkmale oder Qualität voneinander unterscheiden. Hier spielen sowohl Preis als auch Produktqualität eine Rolle. Duopole treten häufig in verschiedenen Märkten auf, darunter auch in den Kapitalmärkten. In der Finanzbranche können zum Beispiel Kreditkartenunternehmen oder Wertpapierhändler ein Duopol bilden. In diesem Fall haben die beiden Unternehmen die Kontrolle über den Großteil des Marktes und können somit die Konditionen, Gebühren und Dienstleistungen für die Kunden bestimmen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Duopol nicht immer dauerhaft bestehen bleibt. Durch Markteintritte neuer Unternehmen kann sich die Marktstruktur verändern und das Duopol aufbrechen. Dies kann zu verstärktem Wettbewerb und potenziell niedrigeren Preisen oder innovativeren Produkten führen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Marktstrukturen zu verstehen, um die Dynamik der Branche besser einschätzen zu können. Ein Duopol ist ein marktbeherrschendes Phänomen, das erheblichen Einfluss auf Preisbildung, Wettbewerb und Marktdynamik haben kann. Daher ist es ratsam, die Auswirkungen eines Duopols auf ein bestimmtes Unternehmen oder einen bestimmten Sektor zu analysieren, bevor man eine Investmententscheidung trifft. Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Anlegern eine umfassende und verständliche Quelle für Informationen zu bieten. Unser Glossar/Lexikon enthält Definitionen und Erläuterungen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, unsere Leser mit präzisen, professionellen und SEO-optimierten Inhalten zu versorgen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ)

Die Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ) ist eine führende akademische Fachzeitschrift, die sich auf die Erforschung und Analyse des gemeinnützigen und freiwilligen Sektors spezialisiert hat. Sie widmet sich der...

Berufspsychologie

Berufspsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Prinzipien in beruflichen Kontexten befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung menschlichen Verhaltens, kognitiver Prozesse und...

Früchte

In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...

keynesianische Inflationstheorien

Keynesianische Inflationstheorien beschreiben eine volkswirtschaftliche Perspektive, die auf den Lehren des renommierten Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorien zielen darauf ab, das Phänomen der Inflation zu erklären und politische...

Mietkauf

Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...

Kreditsicherung

Kreditsicherung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf eine Sicherungsmaßnahme, die von Darlehensgebern ergriffen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre Darlehensmittel von...

Predictive Analytics

Definition von "Predictive Analytics" Predictive Analytics, zu Deutsch "Vorausschauende Analytik", ist eine Methode der Datenanalyse, die fortschrittliche statistische Techniken und maschinelles Lernen verwendet, um Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends...

Europäische Genossenschaft

Europäische Genossenschaft, allgemein als "SCE" abgekürzt, ist eine spezifische Rechtsform einer Genossenschaft, die in der Europäischen Union (EU) anerkannt ist. Das Konzept der Europäischen Genossenschaft wurde eingeführt, um die grenzüberschreitende...

Produktionsstufe

Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...

Rücknahmeabschlag

Der Rücknahmeabschlag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurswert einer Fondsbeteiligung und dem Rücknahmewert, den ein Anleger bei der Rückgabe einer solchen Beteiligung erhält. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten und Transaktionsgebühren...