Durchgangsposten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchgangsposten für Deutschland.
Durchgangsposten bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.
Es beschreibt eine Handelsstrategie, bei der ein Händler eine Position übernimmt, um sie schnell wieder zu veräußern, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Der Begriff "Durchgangsposten" leitet sich aus dem militärischen Jargon ab, wo er den Posten bezeichnet, der von einem Soldaten oder einer Einheit besetzt wird, um den Übergangsraum zu sichern. In ähnlicher Weise übernimmt der Händler, der Durchgangsposten handelt, vorübergehend eine Position mit dem Ziel, sie schnell wieder zu veräußern, um von den opportunen Marktbedingungen zu profitieren. Die Durchgangsposten-Handelsstrategie umfasst in der Regel den Einsatz von hochentwickelten technischen Analysen und schnellen Handelsalgorithmen. Sie wird von erfahrenen und professionellen Händlern eingesetzt, die in der Lage sind, den Markt schnell zu analysieren und kurzfristige Preisbewegungen zu prognostizieren. Ein Hauptmerkmal des Durchgangsposten-Handels ist die kurzfristige Orientierung. Das bedeutet, dass die Positionen in der Regel innerhalb weniger Stunden oder sogar Minuten wieder geschlossen werden. Dies ermöglicht es den Händlern, von volatilen Bewegungen des Marktes zu profitieren, ohne langfristiges Risiko einzugehen. Die Durchführung dieser Strategie erfordert solide technische Analysekenntnisse sowie den Zugang zu fortschrittlichen Handelsplattformen und -werkzeugen. Händler, die Durchgangsposten handeln, nutzen oft technische Indikatoren wie Gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder und RSI (Relative Strength Index), um Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchgangsposten-Strategie auch Risiken birgt. Da die Positionen kurzlebig sind, können Verluste schnell entstehen, wenn der Markt unvorhersehbare Bewegungen macht. Daher erfordert die effektive Anwendung dieser Handelsstrategie ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung im Kapitalmarkt. Insgesamt kann die Durchgangsposten-Handelsstrategie für erfahrene Händler sowohl gewinnbringend als auch risikoreich sein. Mit dem richtigen Wissen und den geeigneten Handelswerkzeugen kann ein Händler von den kurzfristigen Kursschwankungen profitieren und seine Renditen maximieren. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung dieser Strategie eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren. Bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen zu Durchgangsposten sowie zu weiteren wichtigen Begriffen und Strategien im Bereich des Kapitalmarkthandels. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen ständig zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie eine Welt voller Finanzinformationen!Bilanz
Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen...
Quasimonopol
Der Begriff "Quasimonopol" bezieht sich auf eine Marktstruktur, in der ein Unternehmen über eine nahezu monopolistische Stellung verfügt, jedoch nicht über die vollständige Kontrolle des Marktes verfügt. Ein Unternehmen mit...
Tinbergen
Tinbergen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt auf den renommierten niederländischen Ökonomen Jan Tinbergen verweist. Tinbergen gilt als Pionier der Wirtschaftswissenschaften und erlangte anerkannte Expertise durch seine bahnbrechenden Beiträge...
Visakodex
Visakodex ist ein innovativer Algorithmus, der von erfahrenen Technologieexperten entwickelt wurde, um den Investitionsprozess auf den Kapitalmärkten zu optimieren. Dieses leistungsstarke Tool hilft Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem...
Eisbrecher
"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...
Queue
Warteschlange (Queue) Eine Warteschlange ist eine grundlegende Konzeption in den Kapitalmärkten, die eine bestimmte Reihenfolge für den Zugang zu bestimmten Wertpapieren oder Anlagemöglichkeiten festlegt. Die Warteschlange ermöglicht den Anlegern, in geordneter...
Zeitwertversicherung
Die Zeitwertversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Zeitwert des versicherten Vermögenswertes abdeckt. In erster Linie wird dieser Versicherungstyp für Fahrzeuge verwendet, um den Schaden oder Verlust zu decken, der durch...
Europäischer Entwicklungsfonds
Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...
Verpackungsmodul
Verpackungsmodul ist ein Begriff, der in der industriellen Fertigung und Logistik verwendet wird. Es handelt sich um eine modulare Einheit, die für die Aufbewahrung, den Schutz und den Transport von...
Teleshopping
Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...