Durchlaufterminierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchlaufterminierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Durchlaufterminierung ist ein Begriff, der in der Produktionsplanung und -steuerung verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Konzept, bei dem der laufende Fluss von Aufträgen durch verschiedene Fertigungsstufen und -prozesse überwacht wird, um eine effiziente und reibungslose Produktion zu gewährleisten. Im Kontext von Kapitalmärkten und Investitionen spielt Durchlaufterminierung eine wichtige Rolle, da sie eine effektive Organisationsstrategie darstellt, um die Aktivitäten und Transaktionen in den verschiedenen Kapitalmärkten zu koordinieren. Insbesondere bei Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krypto-Assets und Krediten ist die Durchlaufterminierung von großer Bedeutung, um die Effizienz und den reibungslosen Ablauf von Handelsaktivitäten sicherzustellen. In der Praxis bedeutet Durchlaufterminierung, dass jeder Schritt im Handelsprozess zeitlich koordiniert und optimal geplant ist. Dies umfasst die Bestimmung von Ausführungszeiten, die Auswahl der besten Auftragsarten und den Aufbau eines effektiven Risikomanagementsystems. Im Idealfall ermöglicht die Durchlaufterminierung den Investoren, ihre Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen und potenzielle Risiken zu minimieren. Die Vorteile der Durchlaufterminierung sind vielfältig. Zum einen ermöglicht sie eine schnelle und genaue Abwicklung von Handelsaktivitäten, was zu einer verbesserten Liquidität und geringeren Transaktionskosten führt. Zum anderen bietet sie den Investoren einen klaren Überblick über den Fortschritt ihrer Investitionen und erleichtert die Planung und Umsetzung von Handelsstrategien. Um eine erfolgreiche Durchlaufterminierung zu gewährleisten, sind jedoch fortgeschrittene technologische Plattformen und zuverlässige Datenquellen von entscheidender Bedeutung. Investoren sollten sich auf Anbieter verlassen können, die eine hochwertige Dateninfrastruktur und fortschrittliche Analysewerkzeuge bereitstellen, um die genaue Überwachung und Steuerung ihrer Kapitalmarktaktivitäten zu unterstützen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung der Durchlaufterminierung und bemühen uns darum, unseren Nutzern hochwertige Informationen und Tools bereitzustellen, um ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten enthält umfassende Erläuterungen und Definitionen wichtiger Begriffe wie Durchlaufterminierung, damit Investoren ihr Wissen erweitern und erfolgreich in den Finanzmärkten agieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser Glossar und weitere Ressourcen zu erhalten.ppa.
ppa. steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem...
Streckengeschäft
Streckengeschäft (in English, "agency agreement") ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird und sich auf eine besondere Form des Handels bezieht. In einem Streckengeschäft agiert ein Vermittler...
Phillips-Kurve
Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt. Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation...
Bundesbank
Die Bundesbank, oder Deutsche Bundesbank, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und gehört zu den wichtigsten Institutionen im deutschen Finanzwesen. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...
Clipping
Clipping - Definition (Clipping - Definition) Das Clipping, auch bekannt als Clip, bezieht sich auf eine spezielle Form der Arbitrage, die in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezeichnet die Praxis, das...
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind in Deutschland anerkannte Rechtsformen für kooperativ organisierte Unternehmen. Sie ermöglichen es, wirtschaftliche Ziele zu verfolgen und die Interessen der Mitglieder zu fördern. Diese Genossenschaften basieren auf...
Systemvergleich
Systemvergleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf den Vergleich unterschiedlicher Systeme bezieht. Dieser Vergleich kann verschiedene Aspekte wie Leistung, Funktionalität, Effizienz und Effektivität...
Steuerverbundquote
Die Steuerverbundquote ist ein Konzept, das in der finanzwirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Steuerbelastung von Unternehmen zu quantifizieren. Sie ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genauer einzuschätzen,...
Angestelltenversicherung
Angestelltenversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für Angestellte entwickelt wurde und ihnen Schutz bei verschiedenen Risiken im Arbeitsleben bietet. Es handelt sich um eine Form der Sozialversicherung und umfasst verschiedene...
Critical Path Method
Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement. Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von...