Eulerpool Premium

DÜE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DÜE für Deutschland.

DÜE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DÜE

DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn das Unternehmen übernommen wird oder einer Fusion zustimmt. Bei einer Übernahme oder Fusion wird das Zielunternehmen oft von einem anderen Unternehmen erworben, um Synergieeffekte zu erzielen, die Marktposition zu stärken oder um eine größere Reichweite zu erlangen. Der DÜE ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel ein potenzieller Käufer bereit ist zu zahlen, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen. Die Berechnung des DÜE erfolgt in der Regel durch Analyse vergleichbarer Transaktionen in der Vergangenheit, bei denen das Zielunternehmen übernommen oder fusioniert wurde. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie das Verhältnis von Preis zu Gewinn, Vermögen oder Umsatz des Zielunternehmens, Marktbedingungen und die Wertschätzung des übernehmenden Unternehmens. Anhand dieser Faktoren wird der durchschnittliche Übernahmeerlös pro Aktie ermittelt. Der DÜE ist ein wertvolles Instrument für Investoren, die Informationen über mögliche Übernahmen oder Fusionen erhalten möchten. Es ermöglicht ihnen, den potenziellen Wert ihrer Investments abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Weiterhin kann der DÜE von Finanzanalysten verwendet werden, um Bewertungsmodelle zu erstellen und Branchentrends zu analysieren. Insgesamt ist der DÜE ein grundlegender Begriff, der Investoren und Analysten hilft, den Wert von Übernahmen und Fusionen zu verstehen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit professionellen Definitionen von Begriffen wie DÜE sowie vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf dieses umfangreiche und informative Lexikon zu erhalten und die bestmöglichen Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Petersburger Paradoxon

Definition of "Petersburger Paradoxon": Das Petersburger Paradoxon ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, das sich auf die Bewertung von Glücksspielen bezieht, bei denen der mögliche Gewinn von der Anzahl der Runden...

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Maximin-Regel

Die Maximin-Regel, auch bekannt als Minimax-Regel, ist ein Konzept der Spieltheorie und Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, das individuelle Risiko zu minimieren, indem der schlimmstmögliche Ausgang maximiert wird. Dieser Ansatz berücksichtigt...

Aufwands- und Ertragsrechnung

Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...

Übungsleiter-Freibetrag

Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...

Auslandswerte

Auslandswerte sind Investitionen in Unternehmen, Anleihen oder andere Vermögenswerte, die außerhalb des Inlands liegen. Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Chancen im globalen...

Reproduktionskostenwert

Reproduktionskostenwert - Definition und Bedeutung Der Reproduktionskostenwert ist ein Begriff aus der Finanzierung und Bewertung von Immobilien. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, insbesondere einer Immobilie, basierend auf...

Außenwert

Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...

Ameisenalgorithmus

Der Ameisenalgorithmus ist ein optimierendes Verfahren aus der Computerwissenschaft, das auf dem Verhalten von Ameisenkolonien beruht. Die algorithmische Herangehensweise dieser Methode ähnelt dem Verhalten von Ameisen, die Nahrungsmittel suchen und...

Verwalteraufgaben

Verwalteraufgaben sind eine wichtige Komponente im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist es unsere Aufgabe,...