Eulerpool Premium

EGMR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGMR für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

EGMR

EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem Europarat angeschlossen ist. Er hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich. Der Hauptzweck des EGMR besteht darin, die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) durch die Vertragsstaaten sicherzustellen. Der EGMR ist für die Prüfung von Menschenrechtsbeschwerden gegen die 47 Mitgliedstaaten des Europarates zuständig. Diese Beschwerden werden von Einzelpersonen, juristischen Personen oder Nichtregierungsorganisationen eingereicht. Der EGMR hat die Aufgabe, über Verletzungen der in der EMRK festgelegten Menschenrechte zu entscheiden und faire und gerechte Urteile zu fällen. Die Entscheidungen des EGMR sind rechtlich bindend für diejenigen Staaten, gegen die eine Beschwerde eingereicht wurde. Der Gerichtshof hat auch die Befugnis, finanzielle Entschädigungen zuzusprechen und nationale Rechtsvorschriften oder Praktiken zu beanstanden, die gegen die Menschenrechtsnormen verstoßen. Der EGMR besteht aus 47 Richtern, die von den Mitgliedstaaten gewählt werden und ihre Amtszeit von neun Jahren ableisten. Jeder Mitgliedstaat hat das Recht, einen Richter für den EGMR zu nominieren. Die Richter müssen über fundierte Kenntnisse des Völkerrechts und der Menschenrechte verfügen. Der EGMR spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Interpretation der Menschenrechtsstandards in Europa. Seine Urteile haben weitreichende Auswirkungen auf die nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten und tragen zur weiteren Entwicklung des Menschenrechtsschutzes bei. Als zentrale Institution für den Schutz der Menschenrechte in Europa ist der EGMR ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Menschenrechtsarchitektur. In Zusammenfassung ist der EGMR der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und hat die Aufgabe, die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch die Mitgliedstaaten des Europarates sicherzustellen. Der Gerichtshof entscheidet über Beschwerden von Einzelpersonen oder Organisationen und trägt zur weiteren Entwicklung der Menschenrechtsstandards in Europa bei. Seine Urteile sind rechtsverbindlich und haben positiven Einfluss auf den Schutz der Menschenrechte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

körperliche Untersuchung

Körperliche Untersuchung – Definition und Bedeutung Die "körperliche Untersuchung" ist eine unerlässliche Methode zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands eines Menschen. Im Bereich der Medizin bezieht sich der Begriff auf die systematische...

Fade-In Optionen

Fade-In Optionen, auch bekannt als Lookback Optionen, sind Derivate, die es einem Anleger ermöglichen, eine Long-Position auf eine Anlage zu eröffnen, die jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiv wird....

Enumerationsverfahren

Enumerationsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein bestimmtes Verfahren zur Bewertung von Vermögenswerten bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, die...

Kompetenz

Kompetenz ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, das die Fähigkeit und das Können eines Individuums oder einer Organisation beschreibt, bestimmte Aufgaben oder Funktionen effektiv und effizient auszuführen. Im Bereich...

Leistungszuschlag

Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...

MP3

MP3 ist eine weit verbreitete Dateierweiterung für eine bestimmte Art von Audiodateien. Es steht für "MPEG Audio Layer-3" und ist ein verlustbehaftetes Kompressionsformat, das dazu dient, digitale Audiodateien zu kodieren...

Lieferungsbedingungen

Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...

regressive Kosten

Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...

vollkommene Kapitalmobilität

Vollkommene Kapitalmobilität bezieht sich auf einen Zustand, in dem Kapital zwischen verschiedenen Ländern nahtlos und ohne Beschränkungen bewegt werden kann. Dieser Begriff ist von wesentlicher Bedeutung für Investoren in den...

Institut der Deutschen Wirtschaft e.V. (IW)

Das Institut der Deutschen Wirtschaft e.V. (IW) ist eine angesehene wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Sitz in Köln. Als eine der größten Denkfabriken Deutschlands liefert das IW hochwertige und unabhängige Analysen sowie...