Eulerpool Premium

Eheschließung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eheschließung für Deutschland.

Eheschließung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eheschließung

Die Eheschließung ist ein rechtlicher Akt, bei dem zwei Personen den Bund der Ehe eingehen.

Es handelt sich um einen feierlichen Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, der ihre rechtlichen Beziehungen, Rechte und Pflichten regelt. Die Eheschließung erfolgt in der Regel vor einem Standesbeamten oder einer anderen befugten Person und erfordert die Einhaltung bestimmter rechtlicher Voraussetzungen. In Deutschland ist die Eheschließung grundsätzlich an das staatliche Eherecht gebunden. Dieses regelt die Bedingungen und Formalitäten für die Eheschließung sowie die rechtlichen Wirkungen der Ehe. Die Eheschließung kann entweder durch eine standesamtliche Trauung oder, unter bestimmten Voraussetzungen, durch eine kirchliche Trauung erfolgen. In beiden Fällen wird eine Eheurkunde ausgestellt, die den rechtlichen Status der Ehe bestätigt. Während der Eheschließung müssen beide Partner ihre Identität nachweisen und ihre Einwilligung zur Eheschließung erklären. Darüber hinaus können weitere Dokumente wie Geburtsurkunden, Aufenthaltstitel oder Scheidungsurteile erforderlich sein, um die rechtliche Gültigkeit der Eheschließung sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Eheschließungen zwischen engen Verwandten oder Personen gleichen Geschlechts je nach rechtlicher Situation in verschiedenen Ländern unterschiedliche Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen unterliegen können. Die Eheschließung hat verschiedene rechtliche und finanzielle Auswirkungen für die beteiligten Personen. Dies umfasst unter anderem das Recht auf elterliche Sorge, das Erbrecht, das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. Darüber hinaus kann die Eheschließung auch für die rechtliche Anerkennung von Ehepartnern in Bezug auf Besitz, Vermögen, Unterhalt und Schulden von großer Bedeutung sein. Im Rahmen der Kapitalmärkte hat die Eheschließung indirekte Auswirkungen auf Anlageentscheidungen. Zum Beispiel können Ehepartner gemeinsame Konten eröffnen, Finanzpläne erstellen und Investitionen gemeinsam tätigen. Darüber hinaus können bestimmte Finanzinstrumente, wie beispielsweise Versicherungen oder Vermögensverwaltungsverträge, von der Eheschließung abhängen, um den finanziellen Schutz beider Partner sicherzustellen. Insgesamt ist die Eheschließung ein wichtiger rechtlicher Akt, der die Rechts- und Finanzbeziehungen zwischen zwei Personen reguliert. Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und Formalitäten sowie die Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen sind entscheidend, um eine gültige und nachhaltige Eheschließung zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hilfsarbeiter

Hilfsarbeiter (deutsch: "assistant labourer" oder "support worker") ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die unterstützende Aufgaben ausführt, um die Produktivität und...

Embryonenschutzgesetz

Das "Embryonenschutzgesetz" ist ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz menschlicher Embryonen in Deutschland regelt. Dieses Gesetz wurde im Jahr 1990 verabschiedet und legt fest, wie Embryonen in verschiedenen Lebensphasen geschützt...

Mikroökonomie

Die Mikroökonomie ist ein Teilbereich der Ökonomie, der sich mit dem Verhalten einzelner Wirtschaftseinheiten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst. Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Verhaltens von Individuen...

Verwendungspatent

Ein Verwendungspatent, auch bekannt als Gebrauchsmuster oder kleines Patent, bezieht sich auf ein gewerbliches Schutzrecht, das in Deutschland gewährt wird und die Verwendung eines neuen Erzeugnisses schützt. Im Gegensatz zu...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...

Absatzkanal

Absatzkanal ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich des Aktienhandels verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, wie ein Unternehmen seine Produkte oder...

internes Überwachungssystem

Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...

Aufkommenselastizität

Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...

Inhaberschuldverschreibung

Die Inhaberschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen zur Beschaffung von Fremdkapital verwenden. Es handelt sich um eine handelbare Schuldverschreibung, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut emittiert wird. Der Inhaber...

Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

Die "Bundesakademie für öffentliche Verwaltung" (BAköV) ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Als zentrale...