Eulerpool Premium

Eichbehörden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eichbehörden für Deutschland.

Eichbehörden Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eichbehörden

Definition von "Eichbehörden": "Eichbehörden" bezieht sich auf eine Gruppe von Behörden und Organisationen, die in Deutschland für die Überwachung und Verwaltung des Messwesens zuständig sind.

Diese Einrichtungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit und Korrektheit von Messungen in verschiedenen Bereichen, darunter auch im Bereich der Kapitalmärkte. Die Hauptverantwortung der Eichbehörden besteht darin, sicherzustellen, dass Messinstrumente, wie beispielsweise Waagen, Zähler und Messgeräte, den anerkannten metrologischen Anforderungen entsprechen und in regelmäßigen Abständen geeicht werden. Die Einhaltung dieser Anforderungen trägt zur Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte bei, indem sie die Richtigkeit von Messungen in handelbaren Produkten wie Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren gewährleistet. Die Eichbehörden in Deutschland werden von verschiedenen Landesämtern für Mess- und Eichwesen sowie von Bundesbehörden wie dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geleitet. Diese Einrichtungen arbeiten eng mit anderen relevanten Organisationen wie dem Deutschen Institut für Normung (DIN) zusammen, um ein konsistentes und standardisiertes Messsystem zu gewährleisten. Für Investoren in den Kapitalmärkten bieten die Aktivitäten der Eichbehörden eine zusätzliche Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass die Messungen in Bezug auf Gewichte, Volumina, Zinssätze und andere wichtige Faktoren genau und verlässlich sind. Eine präzise Messung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für Bewertungen, Analysen und Entscheidungen im Zusammenhang mit Börseninvestitionen bildet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eichbehörden in Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Messungen im Bereich der Kapitalmärkte spielen. Durch die Gewährleistung standardisierter und geeichter Messinstrumente tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte zu stärken und eine transparente und faire Handelsumgebung zu schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rabattspreizung

Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn...

Strukturpolitik

Strukturpolitik ist ein Begriff aus der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische politische Ausrichtung bezieht, die darauf abzielt, die strukturellen Grundlagen einer Volkswirtschaft zu stärken und zu verbessern. Dies umfasst...

Ausbeutung

Ausbeutung ist ein Begriff, der auf verschiedene Arten von wirtschaftlicher Ausbeutung in den Kapitalmärkten hinweist. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Ausnutzung von Arbeitskräften oder natürlichen Ressourcen, um...

abwesend

"Abwesend" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Fehlen oder die Abwesenheit einer bestimmten Handels- oder Investmentaktivität innerhalb eines definierten Zeitraums zu bezeichnen. Insbesondere bezieht sich...

Systemforschung

Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...

Giffen

"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...

Armenrecht

Armenrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Rechtssystem bezieht, das die Verwaltung und den Schutz des Vermögens von Personen regelt, die aufgrund ihrer finanziellen Lage als arm oder bedürftig...

verlängertes Abladegeschäft

Das "verlängerte Abladegeschäft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art der Wertpapiertransaktion. Es handelt sich um ein Repo-Geschäft, bei dem der Verkäufer...

Rechtsbeschwerde

Rechtsbeschwerde – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel im deutschen Zivilprozess- und Strafprozessrechtssystem. Durch die Einlegung der Rechtsbeschwerde wird die Überprüfung und mögliche Aufhebung oder Änderung einer...

utilitaristische Ethik

Utilitaristische Ethik ist ein normatives ethisches Konzept, das vor allem in der Philosophie und Ethik Anwendung findet. Es basiert auf dem Prinzip des Utilitarismus, welches davon ausgeht, dass das Handeln...