negative Wirtschaftsgüter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff negative Wirtschaftsgüter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder Finanzinstrumente, deren Wert wahrscheinlich sinken wird, anstatt zu steigen. Negative Wirtschaftsgüter können verschiedene Arten von Vermögenswerten umfassen, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten sowie Kryptowährungen. Bei Aktien können negative Wirtschaftsgüter beispielsweise solche sein, die von Unternehmen stammen, die vor finanziellen Schwierigkeiten stehen, oder solche, bei denen die Erwartungen der Anleger hinsichtlich zukünftiger Gewinne gering sind. Ein positives Wirtschaftsgut wäre demgegenüber eine Aktie von einem Unternehmen, das solide Fundamentaldaten aufweist und gute Wachstumsaussichten hat. Im Bereich der Anleihen können negative Wirtschaftsgüter solche sein, bei denen das Ausfallrisiko hoch ist, die Bonität des Emittenten niedrig ist oder die einem Unternehmen gehören, das in einer schlechten finanziellen Lage ist. Positive Wirtschaftsgüter wären Anleihen von Unternehmen oder Regierungen mit hoher Bonität und geringem Risiko. Negative Wirtschaftsgüter können auch im Bereich der Kryptowährungen auftreten, insbesondere wenn der Wert einer bestimmten Kryptowährung erheblich schwankt, regulatorische Unsicherheit besteht oder Sicherheitsbedenken bestehen. Investoren sollten bei der Investition in negative Wirtschaftsgüter äußerste Vorsicht walten lassen, da diese Art von Vermögenswerten ein beträchtliches Verlustrisiko mit sich bringen kann. Es ist wichtig, umfassende Recherchen durchzuführen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und gegebenenfalls den Rat eines professionellen Finanzberaters einzuholen. Wenn ein Investor negative Wirtschaftsgüter in seinem Portfolio hält, kann dies zu negativen Auswirkungen auf die Gesamtperformance führen. Daher ist es ratsam, diese Vermögenswerte regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um das Risiko zu minimieren und die Rendite zu maximieren. Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Finanzinformationspartner, der Ihnen umfassende Informationen über negative Wirtschaftsgüter und andere wichtige Finanzbegriffe bietet. Unsere erstklassige Plattform bietet aktuelle Nachrichten, erstklassige Analysen und ein umfangreiches Glossar, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und bleiben Sie immer bestens informiert.Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Verkehrsleistung
Verkehrsleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Leistung einer Wertpapierbörse oder eines Handelssystems in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Leistung...
Durchschnittskosten
Durchschnittskosten sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Aktieninvestitionen. Diese Kostenmethode dient dazu, den durchschnittlichen Preis einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen....
Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ)
Die Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ) ist eine führende akademische Fachzeitschrift, die sich auf die Erforschung und Analyse des gemeinnützigen und freiwilligen Sektors spezialisiert hat. Sie widmet sich der...
Neuroleadership
"Neuroleadership" ist ein innovativer Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf das Konzept der Führungskräfteentwicklung anwendet. Diese neuartige Disziplin kombiniert die Erforschung des menschlichen Gehirns mit bewährten Methoden des Managements,...
Neue Linke
Die Neue Linke ist eine politische Bewegung, die in den späten 1960er Jahren entstanden ist und sich gegen den traditionellen Kapitalismus und seine sozialen Strukturen richtet. Sie entstand als Reaktion...
Ehegatte als Erbe
"Ehegatte als Erbe" beschreibt die rechtliche Bezeichnung für den überlebenden Ehepartner, der das Erbe nach dem Tod des anderen Partners erhält. Im deutschen Erbrecht wird dem Ehegatten eine privilegierte Stellung...
berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse ist ein rechtlicher Begriff, der auf die finanzielle Beziehung zwischen einer Partei und einem bestimmten Unternehmen oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten hinweist. Es bezieht sich auf...
Teilebedarfsrechnung
Teilebedarfsrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der operativen Planung und des Supply Chain Managements. Auch bekannt als Materialbedarfsplanung oder Stücklistenauswertung, handelt es sich dabei um eine Methode, um den...
Individualgut
Der Begriff "Individualgut" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument oder -portfolio, das von einer einzelnen Privatperson oder einem Unternehmen gehalten wird. Es kann sich um verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen,...