Eulerpool Premium

Eigenkapitalrendite Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalrendite für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst.

Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat, gemessen am investierten Eigenkapital. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, da sie aufzeigt, wie gut das Unternehmen in der Lage ist, Gewinne durch das Eigenkapital der Aktionäre zu erwirtschaften. Die Eigenkapitalrendite ist eine wichtige Messgröße für Investoren und Analysten, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens bewerten möchten. Eine hohe Eigenkapitalrendite zeigt an, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalkosten zu decken und einen angemessenen Gewinn für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Eine niedrige Eigenkapitalrendite hingegen deutet darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise hohe Kosten hat oder dass es Probleme gibt, sein Geschäft rentabel zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalrendite zu berechnen. Eine gängige Methode ist die Netto-Gewinn-Rendite, bei der der Gewinn nach Steuern durch das Eigenkapital geteilt wird. Eine andere Methode ist die Return on Equity (ROE), bei der der Gewinn durch das gesamte Kapital geteilt wird. Investoren sollten jedoch beachten, dass die Eigenkapitalrendite nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es ist wichtig, die Eigenkapitalrendite in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie der Verschuldungsquote und der Bruttogewinnmarge zu betrachten, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens zu erhalten. Insgesamt ist die Eigenkapitalrendite eine wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten, die die Rentabilität eines Unternehmens bewerten möchten. Eine hohe Eigenkapitalrendite deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, angemessene Gewinne für seine Aktionäre zu erzielen, während eine niedrige Eigenkapitalrendite auf Probleme in der Finanzstruktur oder im Geschäftsbetrieb hinweisen kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktfunktionen

"Produktfunktionen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzprodukts zu beschreiben. Es bezieht sich auf die spezifischen Funktionen, die ein...

Beziehungslehre der Steuerformen

Beziehungslehre der Steuerformen ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche verwendet wird, um die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen verschiedenen Steuerformen und ihrer Auswirkung auf Kapitalanlagen zu beschreiben....

Schiedsspruch

Der Begriff "Schiedsspruch" bezieht sich auf eine bedeutende Entscheidung, die von einem Schiedsgericht in einem Rechtsstreit zwischen zwei oder mehreren Parteien in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte oder Kryptowährungen...

Postenmarkt

Der Postenmarkt ist ein spezifischer Markt für den Handel mit Posten, auch bekannt als "Lots" oder "Job Lots". Ein Posten ist eine große Menge von Waren, die als Einheit verkauft...

Specialized Agencies

Specialisierte Agenturen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Organisationen sind dafür bekannt, spezialisierte Dienstleistungen und Fachkenntnisse anzubieten, um verschiedenen Akteuren auf den Kapitalmärkten Unterstützung zu bieten. In der...

Treuhandkonto

Treuhandkonto ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Konto, das von einem Treuhänder geführt wird und dem Schutz und der Sicherheit...

Verfassungsrecht

Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...

Eigenmarke

"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von...

Markenrecht

Markenrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums, der sich auf Rechte und Gesetze bezieht, die den Schutz von Marken gewährleisten. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem...

örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern

"Örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Steuern, die von lokalen Behörden erhoben werden. Diese Steuern werden auf...