FSF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FSF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
FSF (Financial Stability Forum) ist ein internationales Gremium, das in seiner jetzigen Form im Jahr 1999 gegründet wurde.
Sein Hauptziel besteht darin, die Stabilität des globalen Finanzsystems zu fördern und potenzielle Risiken zu identifizieren. Das FSF wurde später durch das Financial Stability Board (FSB) ersetzt, das im Jahr 2009 gegründet wurde. Das FSF wurde von den Zentralbanken, den Finanzministerien und den Aufsichtsbehörden aus verschiedenen Ländern ins Leben gerufen. Es besteht aus Vertretern von G7, G20, internationalen Finanzinstitutionen und den Aufsichtsbehörden der globalen Finanzmärkte. Das Gremium hat eine hohe Autorität und dient als wichtiger Dachverband für die Regulierung und Überwachung des globalen Finanzsystems. Das FSF spielt eine entscheidende Rolle, indem es potenzielle Risiken identifiziert und Strategien zur Bekämpfung dieser Risiken entwickelt. Zu den Hauptaufgaben des FSF gehören die Überwachung der weltweiten Finanzmärkte, die Bewertung von systemischen Risiken, die Erarbeitung von Rahmensystemen zur Vermeidung von Krisen und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit bei der Finanzmarktregulierung. Das FSF ist auch für die Koordination der Finanzmarktregulierung zwischen verschiedenen Ländern und Organisationen verantwortlich. Es fördert den Austausch bewährter Praktiken und arbeitet eng mit nationalen Aufsichtsbehörden zusammen, um Risiken zu minimieren und die Stabilität des globalen Finanzsystems zu gewährleisten. Im Jahr 2009 wurde das FSF vom Financial Stability Board (FSB) abgelöst, doch dessen Mission und seine Rolle blieben unverändert. Das FSB baute auf den Erfolgen des FSF auf und erweiterte seinen Fokus, um umfassende Überwachungs- und Regulierungsaufgaben zu übernehmen. Insgesamt spielt das FSF eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Sicherheit des globalen Finanzsystems. Seine Arbeit ist entscheidend für die Vermeidung von Finanzkrisen und die Förderung einer nachhaltigen und stabilen globalen Wirtschaft.Telecontrol XL
"Telecontrol XL" ist ein leistungsstarkes technisches Tool zur Fernüberwachung und Steuerung von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung oder Transport. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und...
Fibonacci Retracement
Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren. Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird...
variable Gemeinkosten
Variable Gemeinkosten sind Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Produktionsmenge eines Unternehmens stehen und sich dementsprechend ändern können. Diese Kosten werden oft als indirekte Kosten betrachtet, da sie sich...
Personifikationstheorie
Die Personifikationstheorie ist eine konzeptuelle Herangehensweise, die darin besteht, abstrakte Konzepte oder Ideen in eine menschliche Form oder Gestalt zu bringen. Diese Theorie wird häufig in der Literatur, Kunst und...
Cash Value Added
Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...
ökologieorientierte Logistik
"Ökologieorientierte Logistik" beschreibt einen Ansatz für die Gestaltung und Optimierung logistischer Prozesse unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Unternehmen, die ihre logistischen...
Manager-Ethik
Manager-Ethik ist ein Konzept, das die ethischen Handlungsweisen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften in verschiedenen Unternehmensbereichen definiert. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte, die eine enorme Auswirkung auf das wirtschaftliche Umfeld...
zwingendes Recht
Title: Zwingendes Recht in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Introduction: Zwingendes Recht ist ein rechtlicher Begriff, der in Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die...
Gewährleistungsverpflichtung
Die "Gewährleistungsverpflichtung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine Art rechtliche Zusicherung, die ein Verkäufer...
Nebenklage
Die Nebenklage ist ein juristischer Begriff im deutschen Strafverfahrensrecht, der sich auf die Möglichkeit eines Nebenklägers bezieht, in einem Strafprozess als eigenständige Partei neben der Staatsanwaltschaft aufzutreten und eigene Ansprüche...