Eulerpool Premium

Orderklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orderklausel für Deutschland.

Orderklausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Orderklausel

Die Orderklausel, auch als Orderlimitklausel oder Kauf-/Verkaufsklausel bekannt, ist eine wichtige Vereinbarung im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel.

Sie definiert die spezifischen Bedingungen, zu denen eine Aktienorder ausgeführt werden soll. Eine Orderklausel wird normalerweise vor der Aufgabe einer Aktienorder festgelegt und legt Grenzwerte für den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Aktie fest. Durch die Festlegung eines Limitpreises wird der Investor in die Lage versetzt, den gewünschten Preis für den Kauf oder Verkauf einer Aktie festzulegen. Die Orderklausel verhindert somit unerwünschte Transaktionen zu schlechten Preisen. Es gibt verschiedene Arten von Orderklauseln, die auf unterschiedlichen Strategien basieren. Eine der häufigsten Klauseln ist die Stop-Loss-Orderklausel. Hierbei wird ein Stop-Preis festgelegt, der erreicht werden muss, um eine Verkaufsorder auszulösen. Dies ermöglicht es dem Investor, Verluste zu begrenzen, indem er automatisch verkauft, wenn der Preis unterhalb einer bestimmten Schwelle fällt. Eine weitere häufig verwendete Klausel ist die Limit-Orderklausel. Hierbei wird ein festgelegter Limit-Preis festgelegt, zu dem eine Aktie gekauft oder verkauft werden soll. Wenn der Kurs das vorgegebene Limit erreicht, wird die Order ausgeführt. Dies ermöglicht es dem Investor, die Kontrolle über den Preis zu behalten und Gewinnmitnahmen oder Verluste zu begrenzen. Die Orderklausel ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um ihre Handelsstrategien zu präzisieren und ihr Risiko zu steuern. Sie ermöglicht es den Anlegern, den gewünschten Preis für eine Aktie festzulegen und unerwünschte Transaktionen zu vermeiden. Eine gut durchdachte Nutzung der Orderklausel kann zu mehr Effizienz und besseren Ergebnissen beim Handel auf den Kapitalmärkten führen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfangreiche Glossar/ Lexikon mit wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Hier können Anleger detaillierte Informationen zu Begriffen wie Orderklausel und vielen weiteren abrufen und von einer fundierten Wissensbasis profitieren, um ihre Anlageentscheidungen besser zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Magnetband

"Magnetband" ist ein Begriff, der aus der Ära der analogen Speichermedien stammt und heute noch in verschiedenen Bereichen der Technologie Anwendung findet. Bei den Kapitalmärkten bezieht sich "Magnetband" auf eine...

Euromoney-Länderrating

Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...

Unternehmungstypen

"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...

Basiszins

Basiszins ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen und Darlehen. Der Basiszins ist ein Referenzzinssatz, der als Grundlage für die Berechnung von Zinsen und...

extensive Form

Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung...

periphere Einheiten

Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...

Infomercial

Definition: Das Infomercial (auch bekannt als "Informational Commercial") ist eine taktische Werbeform, die in der Regel länger ist als herkömmliche TV-Werbespots und dazu dient, ausführliche Informationen über ein Produkt oder eine...

Clearing

Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...

Einheitswertzuschlag

Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...