Eulerpool Premium

Eigenmarke Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenmarke für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Eigenmarke

"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird.

Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von Finanzinstituten oder Unternehmen selbst emittiert und vertrieben werden, anstatt von Dritten. Als Eigenmarke agieren diese Emissionen als exklusive Produkte der emittierenden Organisation und tragen ihren eigenen Namen. Die Hauptabsicht hinter der Schaffung und Einführung einer Eigenmarke besteht darin, die Investitionsmöglichkeiten und die Markenbindung des emittierenden Unternehmens zu verbessern. Durch die Herausgabe von Eigenmarken können Finanzinstitute und Unternehmen ihre Kundenbasis erweitern und gleichzeitig ihre strategischen Ziele unterstützen. Eigenmarken finden sich in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. Beispielsweise können Unternehmen ihre Aktien an der Börse platzieren und als Eigenmarke verkaufen. Dies bietet den Anlegern die Möglichkeit, direkt in das Unternehmen zu investieren und von den potenziellen Gewinnen und Dividenden zu profitieren. Gleichzeitig kann das Unternehmen die Mittel zur Finanzierung seiner Projekte und Wachstumspläne nutzen. Im Anleihemarkt können Eigenmarken in Form von Unternehmensanleihen auftreten. Hierbei emittieren Unternehmen ihre eigenen Schuldtitel, um Kapital zu beschaffen. Investoren können diese Anleihen erwerben und von den regelmäßigen Zinszahlungen und der Rückzahlung des Kapitals profitieren. Für das Unternehmen bietet die Ausgabe von Eigenmarken eine alternative Finanzierungsmethode neben der traditionellen Kreditaufnahme bei Banken oder anderen Finanzinstituten. Eigenmarken bieten auch den Vorteil einer stärkeren Markenbindung zwischen Unternehmen und Investoren. Durch die Einführung eines exklusiven Finanzproduktes können Unternehmen ihre Bekanntheit steigern und gleichzeitig das Vertrauen und die Loyalität der Investoren stärken. Investoren sind eher bereit, einer Eigenmarke zu vertrauen, wenn sie die Unternehmensmarke bereits kennen oder schätzen. Insgesamt sind Eigenmarken ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bieten sowohl Unternehmen als auch Investoren eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten. Durch die Emission und den Verkauf von Eigenmarken können Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und neue Geschäftsfelder erschließen. Gleichzeitig ermöglichen Eigenmarken den Anlegern den Zugang zu exklusiven Anlageinstrumenten, die ihre Portfolios diversifizieren und ihr Renditepotenzial maximieren können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

LPG

LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...

Zollordnungswidrigkeit

Zollordnungswidrigkeit – Definition in German: Die Zollordnungswidrigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Verstöße gegen Zollvorschriften bezieht. Sie tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation die geltenden Zollbestimmungen nicht...

Gesamtaktie

Gesamtaktie - Definition und Erklärung Die Gesamtaktie repräsentiert den vollständigen oder aggregierten Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie bildet die Gesamtheit aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens ab und bietet Einblick in...

Schiedsfähigkeit

Die Schiedsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit, Streitigkeiten im Rahmen eines Schiedsverfahrens beizulegen. Ein Schiedsverfahren ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, bei...

Anzeigensonderformen

Anzeigensonderformen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere der Finanzwerbung verwendet wird. Es bezieht sich auf spezielle Formen der Anzeigen, die von Unternehmen genutzt werden, um potenzielle...

Ablaufordnungsfrage

Ablaufordnungsfrage ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Abwicklung von Geschäften eine wichtige Rolle spielt. Diese Frage bezieht sich auf die Reihenfolge, in der Transaktionen...

International Standard Classification of Occupation

Die Internationale Standardklassifikation der Berufe (ISCO) ist ein global anerkanntes Klassifikationssystem, das es ermöglicht, Berufe systematisch zu klassifizieren und zu vergleichen. Dieses System wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt...

Pop-up Store

Ein Pop-up Store ist ein temporärer Einzelhandelsgeschäft, der für einen begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Standort eröffnet wird. Diese kurzlebigen Einzelhandelskonzepte bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke zu stärken, Produkte...

Sparkonto

Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...

Ausgleichszahlung

Ausgleichszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine Zahlung bezieht, die als Ausgleich für eine bestimmte Transaktion oder Position geleistet wird. Insbesondere im Bereich...