Eigentümerhypothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigentümerhypothek für Deutschland.
Die "Eigentümerhypothek" ist eine rechtliche Vereinbarung in den Kapitalmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen verwendet wird.
Diese Art der Hypothek dient dazu, die Rechte und Pflichten des Eigentümers einer Immobilie zu sichern und den Gläubiger vor Verlusten und Zahlungsausfällen zu schützen. Im Kern ist die Eigentümerhypothek eine Sicherheit für den Gläubiger, die es diesem ermöglicht, bei Zahlungsverzug des Schuldners auf das Vermögen der Immobilie zurückzugreifen. Dies geschieht durch die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch der Immobilie, die dem Gläubiger ein Pfandrecht gewährt. Im Falle einer Zwangsvollstreckung kann der Gläubiger das belastete Grundstück verkaufen und aus dem Erlös seine Forderungen begleichen. Diese Art der Hypothek bietet den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit, da sie im Fall einer Insolvenz des Schuldners vorrangig bedient werden. Dies bedeutet, dass die Forderungen des Gläubigers aus dem Verkaufserlös der Immobilie vor den Ansprüchen anderer Gläubiger befriedigt werden. Die Eigentümerhypothek wird oft als Gegenstück zur Grundschuld betrachtet, da bei letzterer das Grundstück selbst als Sicherheit dient und der Eigentümer seine Rechte behält. Die Eigentümerhypothek hingegen legt einen Teil der Eigentumsrechte in den Händen des Gläubigers, um seine Interessen zu schützen. Diese Art der Hypothek ist essentiell für die Stabilität und Sicherheit des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es den Investoren, Kapital in Immobilien sicher zu investieren und fördert die Kreditvergabe durch die Bereitstellung von Sicherheiten für die Gläubiger. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende Datenbank solcher Fachbegriffe anzubieten. Unsere Investment-Glossare sind entwickelt worden, um Anlegern, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche dabei zu helfen, ein tiefgehendes Verständnis der Fachterminologie zu erlangen und sicherzustellen, dass keine Missverständnisse entstehen. Wir sind stetig bemüht, unsere Datenbank zu erweitern und Up-to-Date zu halten, um den Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden.NC-Anlage
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...
Wohnung
Wohnung bezeichnet im Finanzwesen eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in Wohnimmobilien zu investieren. Dieser Begriff ist insbesondere in Deutschland geläufig und wird auch in anderen deutschsprachigen Ländern verwendet. Eine Wohnungsinvestition...
Festpreis
"Festpreis" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einen festgelegten Preis bezieht, zu dem ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Kredit oder ein Finanzinstrument gehandelt wird....
irreführende Angaben
Definition: Irreführende Angaben Irreführende Angaben werden als eine Form der Falschdarstellung oder falschen Information betrachtet, die Investoren über die Eigenschaften, Leistungen, Risiken oder Chancen eines Anlageprodukts in die Irre führen können....
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung von Medienerzeugnissen zuständig ist, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Haushaltsgesetz
Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...
Gamma
Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen. Gamma gibt...
datenschutzrechtlicher Hinweis
Datenschutzrechtlicher Hinweis ist ein Begriff aus dem Bereich des Datenschutzrechts, der auf die rechtlichen Bestimmungen hinweist, die den Schutz personenbezogener Daten regeln. In Deutschland gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften,...
Recht
Recht ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und umfasst die Gesamtheit der juristischen Regeln und Normen, die das Verhalten von Individuen und Institutionen in der Gesellschaft regeln....
Einspeisevergütung
"Einspeisevergütung" ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf das staatlich geregelte Einspeisevergütungssystem für erneuerbare Energien bezieht. Dieses System bietet Anreize für die Erzeuger erneuerbarer Energiequellen, wie Solar- und Windkraftanlagen, indem...