Eulerpool Premium

Eigentümerhypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigentümerhypothek für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Eigentümerhypothek

Die "Eigentümerhypothek" ist eine rechtliche Vereinbarung in den Kapitalmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen verwendet wird.

Diese Art der Hypothek dient dazu, die Rechte und Pflichten des Eigentümers einer Immobilie zu sichern und den Gläubiger vor Verlusten und Zahlungsausfällen zu schützen. Im Kern ist die Eigentümerhypothek eine Sicherheit für den Gläubiger, die es diesem ermöglicht, bei Zahlungsverzug des Schuldners auf das Vermögen der Immobilie zurückzugreifen. Dies geschieht durch die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch der Immobilie, die dem Gläubiger ein Pfandrecht gewährt. Im Falle einer Zwangsvollstreckung kann der Gläubiger das belastete Grundstück verkaufen und aus dem Erlös seine Forderungen begleichen. Diese Art der Hypothek bietet den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit, da sie im Fall einer Insolvenz des Schuldners vorrangig bedient werden. Dies bedeutet, dass die Forderungen des Gläubigers aus dem Verkaufserlös der Immobilie vor den Ansprüchen anderer Gläubiger befriedigt werden. Die Eigentümerhypothek wird oft als Gegenstück zur Grundschuld betrachtet, da bei letzterer das Grundstück selbst als Sicherheit dient und der Eigentümer seine Rechte behält. Die Eigentümerhypothek hingegen legt einen Teil der Eigentumsrechte in den Händen des Gläubigers, um seine Interessen zu schützen. Diese Art der Hypothek ist essentiell für die Stabilität und Sicherheit des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es den Investoren, Kapital in Immobilien sicher zu investieren und fördert die Kreditvergabe durch die Bereitstellung von Sicherheiten für die Gläubiger. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende Datenbank solcher Fachbegriffe anzubieten. Unsere Investment-Glossare sind entwickelt worden, um Anlegern, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche dabei zu helfen, ein tiefgehendes Verständnis der Fachterminologie zu erlangen und sicherzustellen, dass keine Missverständnisse entstehen. Wir sind stetig bemüht, unsere Datenbank zu erweitern und Up-to-Date zu halten, um den Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

zweitbeste Maßnahme

"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...

Nachsichtwechsel

Nachsichtwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wechsel bezieht. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das das Versprechen eines Schuldners...

altersgerechtes Bauen und Wohnen

"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...

Vermittlungsgeschäft

Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...

Bruttoinvestitionen

Bruttoinvestitionen, auch bekannt als Bruttokapitalbildung oder Bruttoanlageinvestitionen, beziehen sich auf die Gesamtsumme der Investitionen in physische Anlagen, die ein Unternehmen, eine Regierung oder eine Einzelperson im Produktionsprozess tätigt. Diese Investitionen...

Entscheidungsvariable

"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...

Profit Contribution

Gewinnbeitrag Der Gewinnbeitrag ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung oder den Beitrag eines bestimmten Segments, Produkts oder einer Geschäftseinheit zum Gesamtgewinn eines Unternehmens...

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...

freihändiger Verkauf

"Freihändiger Verkauf" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Transaktion, bei der Wertpapiere direkt und ohne vorherige Order auf dem...

Deutsches Network Information Center

Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...