Eigenwechsel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenwechsel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eigenwechsel bezeichnet eine spezielle Art von Wechsel, die von einer Person oder einem Unternehmen gezogen wird, um ein bestimmtes Zahlungsversprechen zu dokumentieren.
Im Gegensatz zu anderen Arten von Wechseln, wie z.B. Tratten oder Solawechseln, wird ein Eigenwechsel ausschließlich zur eigenen Verwendung ausgestellt und ist nicht dazu bestimmt, an Dritte weitergegeben zu werden. Ein Eigenwechsel wird typischerweise von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet, um ihre finanzielle Verpflichtung zu dokumentieren. Er dient als rechtliche Garantie für die Zahlung eines bestimmten Betrags zu einem späteren Zeitpunkt. Dieser spezielle Wechsel wird oft in Geschäften oder Transaktionen verwendet, bei denen eine strenge rechtliche Absicherung gefordert ist. Der Eigenwechsel enthält wichtige Informationen wie den Namen des Ausstellers, den Betrag, das Zahlungsversprechen, den Fälligkeitszeitpunkt und andere Bedingungen, die für die ordnungsgemäße Erfüllung des Wechsels erforderlich sind. Diese Informationen werden in bestimmten Formulierungen und vorgegebenen Standards festgehalten, um die Rechtsverbindlichkeit des Wechsels zu gewährleisten. Eigenwechsel können auch als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Dabei wird der Wechsel dem Kreditgeber als Garantie für die Rückzahlung des geliehenen Geldes übergeben. Im Fall eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber den Eigenwechsel einlösen und den geschuldeten Betrag einfordern. Die Verwendung von Eigenwechseln bietet mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Zahlungsverpflichtungen langfristig zu planen und zu organisieren. Zum anderen schafft sie Vertrauen und Sicherheit bei Geschäftsabschlüssen und Finanztransaktionen. Durch die Legalisierung und Standardisierung des Eigenwechsels wird das Risiko von Zahlungsausfällen verringert und die finanzielle Stabilität gestärkt. Insgesamt ist der Eigenwechsel ein wichtiges Instrument im Bereich des Handels und der Finanzierung. Er ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre finanziellen Verpflichtungen zu dokumentieren und ihre Zahlungen sicherzustellen. Durch seine rechtlichen Rahmenbedingungen bietet der Eigenwechsel eine zuverlässige und effiziente Methode, um Zahlungsversprechen zu dokumentieren und die Transaktionssicherheit zu gewährleisten.Kapitaldienst
Definition von "Kapitaldienst": Der Begriff "Kapitaldienst" bezieht sich auf die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners im Zusammenhang mit der Bedienung von Schulden, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Es...
Großhändlerwerbung
Großhändlerwerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Großhändlern in verschiedenen Kapitalmärkten verwendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Als bedeutender Begriff im Finanzbereich umfasst Großhändlerwerbung spezifische Taktiken...
Power Optionen
Power Optionen sind eine Form von Optionen, die sich auf den Handel von Strom- und Energieverträgen beziehen. Sie werden in der Regel von großen Energieversorgungsunternehmen und Stromhandelsdesk verwendet, um ihre...
Funktionenübersicht
Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...
Bestätigungsvermerk
Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...
Holsystem
Das Holsystem ist ein anspruchsvolles und innovatives Konzept innerhalb der Finanzbranche, das auf der Technologie der Blockchain basiert. Diese revolutionäre Idee ermöglicht es den Anlegern, ihre finanziellen Vermögenswerte auf einfache...
Diskontinuität
Diskontinuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Unterbrechung oder eine Diskrepanz in einem bestimmten Wirtschafts- oder Marktszenario zu beschreiben. Es bezieht sich auf den plötzlichen...
Testverfahren
Testverfahren ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Durchführung von Tests, um die Eignung und Qualität von Anlageinstrumenten,...
Kombinationszeichen
Kombinationszeichen, auch bekannt als Kombinationssymbol, ist ein technisches Konzept im Bereich der Finanzmärkte. Es wird häufig bei der Chartanalyse und technischen Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten verwendet....
Scheckprotest
Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...