Electronic Mall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Mall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über das Internet zu erwerben.
Auch bekannt als E-Mall oder Cybermall, bietet das elektronische Einkaufszentrum eine sichere und bequeme Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, indem es den Zugang zu einer Vielzahl von verschiedenen Händlern und Anbietern an einem Ort ermöglicht. Diese Plattformen werden von Unternehmen betrieben, die als Vermittler agieren und es den Käufern ermöglichen, Waren und Dienstleistungen aus einer Vielzahl von Kategorien auszuwählen, einschließlich Elektronik, Kleidung, Lebensmittel, Haushaltswaren und mehr. Durch die Nutzung eines elektronischen Einkaufszentrums können Verbraucher ihre Einkäufe in einer einzigen Transaktion abwickeln und dabei Zeit und Aufwand sparen. Die Funktionsweise eines elektronischen Einkaufszentrums ähnelt der eines physischen Einkaufszentrums. Die Plattform bietet eine Sammlung von virtuellen Geschäften, in denen die Verbraucher nach Produkten suchen, Preise vergleichen und Informationen zu den einzelnen Artikeln erhalten können. Mit fortschrittlichen Such- und Filteroptionen können die Verbraucher das gewünschte Produkt schnell finden und deren Verfügbarkeit und Lieferdetails überprüfen. Durch die Integration sicherer Zahlungsgateways ermöglicht das elektronische Einkaufszentrum Transaktionen in Echtzeit. Verbraucher können aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, darunter Kreditkarten, Online-Überweisungen oder E-Wallets, um ihre Einkäufe abzuschließen. Darüber hinaus bieten elektronische Einkaufszentren oft zusätzliche Funktionen wie Kundenbewertungen, Produktbewertungen, Vergleichstools und personalisierte Empfehlungen, um den Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Die Bedeutung des elektronischen Einkaufszentrums hat in den letzten Jahren mit dem Aufstieg des E-Commerce und der zunehmenden Digitalisierung des Handels erheblich zugenommen. Es bietet Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die solche Plattformen betreiben, und von deren Wachstumspotenzial zu profitieren. Bei Eulerpool.com streben wir danach, die bedeutendsten Begriffe und Termini im Kapitalmarkt zu liefern, damit Investoren ein besseres Verständnis der Branche erhalten. Unser Ziel ist es, mit unserem Glossar eine unverzichtbare Ressource für Experten, Fachleute und Anleger zu schaffen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten.Dynamisches ökonomisches System
"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...
Ausfuhrnachweis
Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine bedeutende Erhebungsmethode, die in Deutschland eingesetzt wird, um umfassende Informationen über das Einkommen und den Konsum der Bevölkerung zu sammeln. Die EVS wird regelmäßig...
Performance Measurement
Die Performance-Messung ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Wertpapierportfolios, einer Anlagestrategie oder eines Fonds. Sie dient dazu, Renditen zu quantifizieren und zu vergleichen, um Investoren bei...
Fremdinvestition
"Fremdinvestition" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ausländische Direktinvestitionen bezieht. Es handelt sich um eine Form der Kapitalanlage, bei der ein Unternehmen, eine...
Mindest-Ist-Besteuerung
Die Mindest-Ist-Besteuerung ist ein Konzept, das im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalgewinnen im deutschen Steuersystem Anwendung findet. Sie basiert auf der Idee, dass ein bestimmter Mindeststeuersatz auf die realisierten...
Content Validity
Content Validity (inhaltliche Validität) ist ein Begriff, der in der Forschung und Datenanalyse von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Genauigkeit und Relevanz der Informationen und Konzepte, die...
Abstimmung
Die Abstimmung ist ein Prozess, bei dem Aktionäre oder Gläubiger einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben und somit Einfluss auf wichtige unternehmerische Entscheidungen zu nehmen. Sie ist ein...
Bilanzierung von Software
"Bilanzierung von Software" (also known as Software Accounting) bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Software in den Finanzaufzeichnungen eines Unternehmens. Insbesondere in Zeiten des technologischen Fortschritts...
Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung
"Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine potenzielle Bedrohung für den Geld- und Wertzeichenverkehr zu beschreiben. Diese Bedrohung kann verschiedene Formen annehmen und...