Elterngeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elterngeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Eltern gezahlt wird, um finanzielle Unterstützung nach der Geburt eines Kindes zu bieten.
Es ist Bestandteil des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) und wird in erster Linie dazu verwendet, den Einkommensverlust der Eltern während ihrer Elternzeit auszugleichen. Im Rahmen des Elterngeldes wird ein bestimmter Prozentsatz des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens vor der Geburt als Basis berechnet. Das Nettoeinkommen umfasst alle steuerpflichtigen Einkünfte, einschließlich Gehalt, Lohn, selbstständige Einkünfte und Kapitalerträge. Es gibt jedoch gewisse Obergrenzen, die das maximale Elterngeld begrenzen. Die Höhe des Elterngeldes beträgt in der Regel 65 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens, jedoch mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro pro Monat. Für Eltern, die während der Elternzeit keine oder nur geringfügige Einnahmen erzielen, wird das Elterngeld auf 100 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens erhöht. Elterngeld wird für einen Zeitraum von bis zu 14 Monaten gezahlt und kann zwischen beiden Elternteilen aufgeteilt werden. Es steht in vollem Umfang allen Eltern zu, einschließlich nicht erwerbstätiger Eltern, Alleinerziehender und auch Eltern, die in Teilzeit arbeiten. Um Elterngeld zu beantragen, müssen die Eltern bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein gültiger Aufenthaltstitel in Deutschland sowie ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland. Zudem muss das Kind im Haushalt der Eltern leben und von ihnen betreut und erzogen werden. Das Elterngeld wurde eingeführt, um Eltern die Möglichkeit zu geben, nach der Geburt eines Kindes mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und gleichzeitig finanzielle Sicherheit zu erhalten. Es ist eine wichtige Unterstützung für junge Familien in Deutschland und trägt dazu bei, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.Blankoakzept
Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der...
Sondervollmacht
"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...
Disposition
Disposition (Disposition) Die Disposition bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Prozess der Anpassung des Eigentums an Wertpapieren oder der Auflösung von Positionen durch den Verkauf oder Kauf von Finanzinstrumenten....
Multiplikatormethode
Die Multiplikatormethode ist ein Bewertungsverfahren, das häufig zur Ermittlung des Unternehmenswerts verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept, dass der Wert eines Unternehmens direkt mit einem bestimmten Multiplikator des aktuellen...
Güter mit doppeltem Verwendungszweck
Güter mit doppeltem Verwendungszweck beschreiben Sachgüter oder materielle Vermögenswerte, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können. Diese Güter spielen eine entscheidende Rolle in der Welt...
FinTS
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...
Tierzuchtgesetz
Definition von "Tierzuchtgesetz": Das Tierzuchtgesetz ist ein Rechtsinstrument, das in Deutschland die Regelungen und Standards für die Zucht und Haltung von Tieren festlegt. Es ist ein maßgeblicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes und...
Tausenderpreis
Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen...
Center Management
Zentrum-Management ist ein Konzept des Immobilienmanagements, das sich auf die Verwaltung und Betreuung von Einkaufszentren und anderen kommerziellen Immobilien wie Fachmärkten und Retail-Parks konzentriert. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass...
Amtswiderspruch
Amtswiderspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen formalen Widerspruch gegen die Entscheidung einer Behörde bezieht. Der Amtswiderspruch bietet Einzelpersonen oder Organisationen die Möglichkeit, einen Rechtsakt anzufechten, der von...