Kapitalstruktur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalstruktur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt.
Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital bezeichnet die Investitionen, die von den Eigentümern des Unternehmens in das Unternehmen getätigt werden, während Fremdkapital sich auf Kredite von Dritten bezieht. Die Kapitalstruktur eines Unternehmens beeinflusst dessen Finanzierungsbedarf und dessen Risikoprofil. Ein höherer Eigenkapitalanteil kann zwar das Risiko für Kreditgeber reduzieren, aber auch die Möglichkeiten des Unternehmens zur Finanzierung von Wachstumsmöglichkeiten einschränken. Im Gegensatz dazu erhöht ein höherer Fremdkapitalanteil das Risiko für Kreditgeber und kann bei unvorhergesehenen Ereignissen zu Liquiditätsproblemen führen. Es gibt verschiedene Arten von Fremdkapital, die bei der Kapitalstruktur eines Unternehmens eine Rolle spielen. Langfristige Schulden wie Anleihen werden oft genutzt, um größere Investitionen zu finanzieren, während kurzfristige Schulden wie Revolving-Kredite normalerweise für kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse, wie zum Beispiel die Deckung von Arbeitskapital, genutzt werden. Die Kapitalstruktur kann auch Einfluss auf die Bewertung eines Unternehmens haben. Eine höhere Eigenkapitalquote führt zu einem höheren Unternehmenswert, da Investoren davon ausgehen, dass das Unternehmen eher in der Lage sein wird, Schulden zurückzuzahlen und zukünftige Auszahlungen an die Aktionäre zu tätigen. Insgesamt ist die Kapitalstruktur eines Unternehmens ein wichtiger Faktor für die Unternehmensfinanzierung und -bewertung. Es ist wichtig, dass ein Unternehmen die richtige Balance zwischen Eigenkapital und Fremdkapital findet, um seine langfristigen Wachstumsziele zu erreichen.Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...
Absolute Risikoaversion
Absolute Risikoaversion bezeichnet die Tendenz eines Investors, sämtliche Arten von Risiken zu meiden, unabhängig von den potenziellen Renditen, die damit verbunden sein könnten. Es handelt sich um eine extreme Form...
JPEG
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression. Es wurde von dem gleichnamigen Konsortium entwickelt und ist eines der effizientesten und am häufigsten verwendeten Bildkompressionsformate...
öffentliche Reden
Beispiel: öffentliche Reden sind eine wichtige Form der Kommunikation im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf öffentliche Äußerungen von Führungskräften von Unternehmen, Regierungsvertretern, Analysten und anderen wichtigen Entscheidungsträgern, die...
Überkapazität
Überkapazität bezieht sich auf das Phänomen einer übermäßigen Produktionskapazität in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Markt. Es tritt auf, wenn die vorhandene Produktionskapazität die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach...
Sonderbilanzen
"Sonderbilanzen" bezieht sich auf spezifische Zwischenbilanzen, die von Unternehmen erstellt werden, um zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Geschäftsjahr bereitzustellen. Diese Zwischenbilanzen dienen dazu, den aktuellen finanziellen Zustand eines...
Gebrauchswert
"Gebrauchswert" ist ein Begriff aus der Bereich der Finanzmärkte und ökonomischen Theorie. Dieser Ausdruck wird verwendet, um den "Nutzungswert" eines Kapitalguts oder einer Investition zu beschreiben und ist integraler Bestandteil...
Effektivzoll
Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...
Realwissenschaft
Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...
Eingliederungsvertrag
Eingliederungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer geschlossen wird, um die Reintegration des Arbeitnehmers in das Arbeitsleben nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise aufgrund von Krankheit...