Eulerpool Premium

Entfernungspauschale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfernungspauschale für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Entfernungspauschale

Entfernungspauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den absetzbaren Betrag für berufliche Pendelfahrten.

Diese Pauschale ermoglicht es Arbeitnehmern, die Kosten für den Arbeitsweg steuerlich geltend zu machen. Sie dient der Berücksichtigung der Aufwendungen, die durch die tägliche Fahrt zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstätte entstehen. Gemäß den steuerlichen Regelungen können Pendler die Entfernungspauschale in Anspruch nehmen, wenn sie ihren Arbeitsplatz regelmäßig aufsuchen und dabei bestimmte Distanzen zurücklegen. Der absetzbare Betrag ergibt sich aus einer Pauschalierung der tatsächlichen Aufwendungen und ist unabhängig von den realen Kosten. Daher spielt es keine Rolle, ob der Arbeitnehmer öffentliche Verkehrsmittel, das eigene Fahrzeug oder andere Fortbewegungsmittel nutzt. Die Höhe der Entfernungspauschale wird anhand der Entfernung zwischen dem Wohn- und Arbeitsort berechnet. Aktuell beträgt der absetzbare Betrag 0,30 Euro pro Entfernungskilometer. Dabei wird in der Regel die kürzeste Straßenverbindung ohne Umwege zugrunde gelegt. Zusätzlich gibt es eine Obergrenze von 4.500 Euro pro Jahr für die Entfernungspauschale, die unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Strecke ist. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entfernungspauschale nur für Fahrten zwischen dem Wohn- und Arbeitsort gilt. Reisen zu anderen Zwecken oder Fahrten vom Arbeitsplatz zu Kunden oder Meetings sind von dieser Regelung ausgenommen. Zudem muss der Arbeitnehmer eine eigene Steuererklärung abgeben und die Pendelfahrten korrekt dokumentieren, um die Pauschale beanspruchen zu können. Die Entfernungspauschale ist ein wichtiger Faktor bei der Steuerplanung von Arbeitnehmern. Sie ermöglicht es, die Kosten für den Arbeitsweg steuermindernd geltend zu machen und somit die Steuerlast zu reduzieren. Insbesondere für Pendler, die eine längere Strecke zur Arbeit zurücklegen, kann die Entfernungspauschale finanzielle Vorteile bringen. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur genauen Anwendung und Berechnung der Entfernungspauschale an einen Steuerberater oder das Finanzamt zu wenden. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle für alle Fragen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar für Investoren bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich der Entfernungspauschale. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um präzise und verständliche Informationen zu finden, die Ihnen helfen, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie in den Aktienmarkt, in Anleihen oder in die aufregende Welt der Kryptowährungen investieren möchten, ist es wichtig, dass Sie die spezifische Fachterminologie verstehen. Unsere SEO-optimierte Glossar-Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der finanziellen Begrifflichkeiten zu bieten. Nutzen Sie das Glossar von Eulerpool.com, um sich auf dem Laufenden zu halten und das Beste aus Ihrem Investment zu machen. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und finanzielle Einblicke zu liefern, die Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Maßsteuern

Maßsteuern sind streng regulierte Gesetze und Vorschriften, die von Regierungen eingeführt werden, um die wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten zu kontrollieren und zu steuern. Ziel der Maßsteuern ist es, das Verhalten...

Determinismus

Determinismus ist ein Konzept, das in der Philosophie und den Sozialwissenschaften verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass alle Ereignisse und Handlungen durch vorherbestimmte Ursachen und Gesetze determiniert sind....

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

Verkehrsverbund

Verkehrsverbund ist ein Begriff aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Er bezeichnet eine regionale Organisation, die den öffentlichen Verkehr in einem bestimmten Gebiet koordiniert und betreibt. Das...

Kilobyte (KB)

Kilobyte (KB) – Definition Die Einheit Kilobyte (KB) ist eine Maßeinheit zur Bestimmung von Datengrößen in der Informationstechnologie. Ein Kilobyte entspricht 1.024 Byte oder 2¹⁰ Byte. Das Präfix "Kilo" bezieht sich...

Anlageklasse

Die Anlageklasse ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen und als Ganzes analysiert werden können. Jede...

Wareneinfuhr

Wareneinfuhr ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Vorgang der Einfuhr von Waren in ein bestimmtes Land. Im Allgemeinen umfasst dieser Prozess alle...

Available Solvency Margin

The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities. In...

Gewerbesteuermessbetrag

Der Gewerbesteuermessbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Steuerbemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer darstellt. Im Rahmen der Gewerbesteuer wird dieser Betrag verwendet, um die Höhe der Steuer zu...

Leistungsbeurteilung

Leistungsbeurteilung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Leistungsbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren zur Messung und Bewertung der Performance einer Anlagestrategie, eines Wertpapierportfolios oder eines...