Eulerpool Premium

Erbersatzanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erbersatzanspruch für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Erbersatzanspruch

Erbersatzanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbrecht und Nachlassverwaltung verwendet wird.

Er bezieht sich auf den Anspruch einer Person auf einen bestimmten Betrag aus dem Vermögen des Erblassers, wenn diese Person im Testament nicht als Erbe benannt wurde. Der Erbersatzanspruch ermöglicht es, dass auch Per-sonen, die nicht ausdrücklich als Erben benannt wurden, dennoch einen Anspruch auf einen Teil des Vermögens erhalten können. Der Erbersatzanspruch basiert auf der rechtlichen Annahme, dass der Erblasser beabsichtigt haben könnte, die betreffende Person zu bedenken, aber versehentlich oder aus anderen Gründen verabsäumt hat, sie als Erben zu benennen. Um den Anspruch geltend zu machen, muss die betreffende Person nachweisen, dass ein solcher Wille vorhanden war und dass sie tatsächlich von dieser Absicht profitieren soll. Im deutschen Recht wird der Erbersatzanspruch durch verschiedene Gesetze und Vorschriften geregelt. Zum Beispiel wird er im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) behandelt, insbesondere in den §§ 2086-2092. Diese Gesetze legen die Bedingungen und Beschränkungen fest, unter denen ein Erbersatzanspruch geltend gemacht werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Erbersatzanspruch nur dann besteht, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Erbfolge nicht greift oder wenn ein Testament nicht existiert. Wenn jedoch ein wirksames Testament vorhanden ist und alle Erben benannt sind, besteht kein Raum für einen Erbersatzanspruch. Der Erbersatzanspruch tritt erst in Kraft, wenn das Erbe nicht anders verteilt werden kann und keine anderen möglichen Erben vorhanden sind. Insgesamt stellt der Erbersatzanspruch ein wichtiges Instrument dar, um sicherzustellen, dass auch Personen, die nicht explizit als Erben benannt wurden, dennoch einen gerechten Anteil am Nachlass erhalten können. Durch die Anwendung rechtlicher Bestimmungen und den Nachweis des Willens des Erblassers ermöglicht der Erbersatzanspruch eine gerechte Verteilung des Vermögens und trägt zur Erfüllung des Erblasserwillens bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Untergesellschaft

Untergesellschaft ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Investitionen verwendet wird. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und wird als...

Störfallbeauftragter

Der Begriff "Störfallbeauftragter" bezieht sich auf eine zentrale Funktion im Bereich des Risikomanagements und der Sicherheit, insbesondere in Industrieunternehmen und Anlagen mit anspruchsvollen technischen Prozessen. Ein Störfall bezeichnet dabei eine...

Smart Contract Audit

Ein Smart Contract Audit ist ein Prozess, bei dem ein sachkundiger Dritter den Code der Smart Contracts überprüft, um sicherzustellen, dass er korrekt und sicher ist. Smart Contracts sind digitale...

Filter

Ein Filter ist ein Werkzeug, das in der Finanzanalyse und im Handel verwendet wird, um Daten oder Informationen auf eine bestimmte Submenge zu begrenzen oder bestimmte Kriterien zu erfüllen. Es...

Plankalkulation

Plankalkulation, auch bekannt als Deckungsbeitragsrechnung, ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Planung. Es handelt sich um eine Methode, mit der Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und Geschäftsentscheidungen...

Schadensersatzpflicht

Schadensersatzpflicht ist ein Rechtsbegriff, der die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, einem anderen Beteiligten aufgrund eines erlittenen Schadens finanziell zu entschädigen. Es handelt sich um eine Haftung...

Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)

Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...

Händlerlisten-Förderung

Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...

Accepted Set

Akzeptierter Satz Der Begriff "Akzeptierter Satz" bezieht sich auf ein wesentliches Instrument im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren. Ein akzeptierter Satz bezieht sich auf den Zinssatz, zu dem eine Bank oder eine...

Reihenfolgeeffekt

Der Reihenfolgeeffekt, auch bekannt als Sequencing-Effekt, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Reihenfolge, in der bestimmte Handelsaufträge ausgeführt werden, Auswirkungen auf den Marktpreis und die damit verbundene Transaktionsrendite...