Erwartungswert-Varianz-Prinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwartungswert-Varianz-Prinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wesentliches Konzept der Finanztheorie, das dabei hilft, Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Es handelt sich um eine mathematische Methode zur Bewertung von Anlageportfolios und zur Analyse von Risiko und Rendite. Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip basiert auf der Idee, dass Investoren Renditen erzielen möchten, während sie gleichzeitig das mit ihren Investitionen verbundene Risiko minimieren wollen. Der Erwartungswert repräsentiert die erwartete Rendite einer Investition, während die Varianz das Maß für die Streuung (Volatilität) der Renditen darstellt. Für die Anwendung des Erwartungswert-Varianz-Prinzips müssen zunächst die Renditen der einzelnen Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Kryptowährungen usw.) und deren Gewichtungen im Portfolio ermittelt werden. Der Investor muss auch seine Risikotoleranz berücksichtigen, um eine optimale Allokation der Anlagen zu erreichen. Das Prinzip besagt, dass der Investor ein Portfolio auswählt, das den höchsten Erwartungswert bei gegebener Volatilität aufweist oder die geringste Volatilität bei einem bestimmten Erwartungswert. Dies wird oft als "Rendite-Risiko-Trade-off" bezeichnet. Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip wird oft in Kombination mit anderen Finanzmodellen wie dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) oder der Modernen Portfoliotheorie (MPT) verwendet, um eine effiziente Portfoliokonstruktion zu erreichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Definitionen und Erläuterungen von Begriffen wie dem Erwartungswert-Varianz-Prinzip. Unsere Glossary/Lexikon ist darauf ausgerichtet, Anlegern und Finanzfachleuten eine verlässliche und verständliche Informationsquelle zu bieten. Eulerpool.com ist eine Plattform, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems funktioniert. Unser Hauptziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Finanztheorie und -praxis zu treffen. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Nutzern relevante Informationen bereitzustellen und gleichzeitig unsere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine Vielzahl von Fachartikeln, Erklärungen und informativen Inhalten, darunter auch detaillierte Definitionen des Erwartungswert-Varianz-Prinzips sowie anderer wichtiger Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Wir streben danach, die umfassendste und benutzerfreundlichste Finanzglossary auf dem Markt zu sein.Schwankungsreserve
Definition: Schwankungsreserve (volatility reserve) Die Schwankungsreserve ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird und besonders im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten von großer Bedeutung ist. Bei...
Norm
Die Norm bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Richtlinie oder eine standardisierte Messgröße. Diese Normen werden entwickelt, um einheitliche Bewertungskriterien und Vergleichbarkeit für verschiedene Finanzinstrumente in den Kapitalmärkten sicherzustellen. Sie...
Phantom Optionsplan
Der Phantom Optionsplan ist ein innovatives Vergütungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeiter durch den Einsatz von virtuellen Optionen zu belohnen, ohne tatsächlich reale Eigenkapitaloptionen zu gewähren. Dieser Plan bietet den...
Lidl
"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...
Schuldanerkenntnis
Schuldanerkenntnis ist ein rechtliches Dokument, das die schriftliche Anerkennung einer Schuld durch eine Partei gegenüber einer anderen Partei darstellt. Es wird häufig in Finanzmärkten wie beispielsweise Krediten und Anleihen verwendet....
Vorteilsgewährung
Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden. In Bezug auf...
feindliche Übernahme
Eine "feindliche Übernahme" bezieht sich auf den Akt eines Unternehmens, das versucht, die Kontrolle über ein anderes Unternehmen auf feindselige Weise zu erlangen, ohne die Zustimmung oder Unterstützung des Vorstands...
Spaltung
Spaltung (auch bekannt als Abspaltung oder Spin-off) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art der Unternehmensumstrukturierung zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Adopter
Adopter - Definition in German Als "Adopter" wird eine Kategorie von Investoren bezeichnet, die frühzeitig innovative Kapitalmarktprodukte erwerben und implementieren. Diese Investorengruppe steht im Mittelpunkt der Einführung und Verbreitung neuer Finanzinstrumente...
Mindestschluss
Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...