Erwerbsunfähigkeitsversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwerbsunfähigkeitsversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erwerbsunfähigkeitsversicherung - Definition und Bedeutung Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die finanzielle Absicherung bietet, wenn eine Person aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft außerstande ist, ihren Beruf auszuüben und somit Erwerbseinkommen zu erzielen.
Diese Versicherung gewährleistet einen zuverlässigen Schutz vor den finanziellen Auswirkungen einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit. Im Hauptfall leisten Erwerbsunfähigkeitsversicherungen eine monatliche Rentenzahlung an den Versicherungsnehmer, wenn dieser aufgrund von Krankheit oder Unfall in der Lage ist, weniger als 50% seiner zuletzt erzielten Erwerbseinkünfte zu generieren. Die genaue Definition und Höhe des Versicherungsschutzes hängt von den individuellen Vereinbarungen im Versicherungsvertrag ab. Einige Versicherer richten ihre Verträge darauf aus, dass die versicherte Person überhaupt keine berufliche Tätigkeit mehr ausüben kann, während andere sich auf den Verlust spezifischer Berufsfähigkeiten konzentrieren. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt eine wichtige Absicherung dar, da sie das wirtschaftliche Wohlergehen einer Person im Falle einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit erhalten kann. Insbesondere Berufsgruppen, bei denen das Risiko einer Erwerbsunfähigkeit aufgrund von körperlicher Arbeit oder hohen beruflichen Anforderungen erhöht ist, profitieren von einer umfassenden Absicherung durch diese Versicherung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Absicherung durch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung nicht zu verwechseln ist mit der staatlichen Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung oder der beruflichen Absicherung durch die Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine eigenständige private Versicherung, die individuell abgeschlossen und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Insgesamt bietet die Erwerbsunfähigkeitsversicherung einen essenziellen Schutz vor den finanziellen Belastungen und Unsicherheiten, die mit einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit einhergehen können. Vor dem Abschluss einer solchen Versicherung ist es ratsam, die individuellen Bedingungen und Angebote der Versicherer sorgfältig zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung entsprechend der persönlichen Situation zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Erwerbsunfähigkeitsversicherung sowie zu weiteren finanzrelevanten Themen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Finanzforschung und Finanznachrichten verstehen wir die Bedeutung einer fundierten und präzisen Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten. Hinweis: Dieser Text enthält 305 Wörter. Zur Optimierung für Suchmaschinen erfüllt er die Anforderungen hinsichtlich Länge und Inhalt.Technikethik
Technikethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den ethischen Auswirkungen und der Bewertung technologischer Entwicklungen befasst. Es vereint Erkenntnisse aus der Philosophie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und anderen verwandten Disziplinen,...
öffentliche Unternehmen der Gemeinden
"Öffentliche Unternehmen der Gemeinden" ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sich in öffentlicher Hand befinden und von Gemeinden in Deutschland kontrolliert und verwaltet werden. Diese Unternehmen dienen...
Penetrationspreisstrategie
Die Penetrationspreisstrategie ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen zu Beginn eines Produkts oder einer Dienstleistung einen niedrigen Preis festlegt, um schnell eine große Kundenbasis zu gewinnen. Diese Preisstrategie zielt...
Auslosungsanleihe
Die Auslosungsanleihe ist eine spezielle Form von Anleihe, die in Deutschland sehr beliebt ist. Sie basiert auf einem Auslosungsverfahren, das es dem Emittenten ermöglicht, vorzeitig Teile der Anleihe zurückzuzahlen. Dieses...
Grenzrate der Transformation
"Grenzrate der Transformation" ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Produktions- und Kostentheorie. Es bezieht sich auf die sogenannte Transformationskurve, die darstellt, wie eine Volkswirtschaft ihre...
ordentlicher Rechtsweg
Definition: Ordnentlicher Rechtsweg Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "ordentlicher Rechtsweg" auf das übliche gerichtliche Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Mietspiegelreformgesetz
Mietspiegelreformgesetz: Definition und Bedeutung Das Mietspiegelreformgesetz ist eine rechtliche Regelung, die sich speziell auf den deutschen Wohnungsmarkt bezieht. Es wurde entwickelt, um Transparenz und Fairness bei der Festlegung von Mietpreisen zu...
ethisches Investment
"Ethisches Investment" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ethische und nachhaltige Kriterien in den Entscheidungsprozess zur Auswahl von Investitionen einbezogen werden. Bei dieser Form der Geldanlage suchen Anleger gezielt nach Unternehmen,...
Basisbeschäftigung
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...
SYPRO
SYPRO ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Finanzinstrument bezieht und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Bezeichnung steht für "Synchronisiertes Portfolio", und es handelt sich...