Eulerpool Premium

Beleihungsrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungsrisiko für Deutschland.

Beleihungsrisiko Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beleihungsrisiko

Beleihungsrisiko ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das Kreditgeber bei der Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten eingehen.

Es handelt sich um das Potenzial für Verluste, die entstehen können, wenn der Wert der Sicherheiten, die als Absicherung für ein Darlehen dienen, unter den ausstehenden Kreditbetrag fällt. Das Beleihungsrisiko tritt insbesondere bei Wertpapierkrediten, Hypothekenkrediten und anderen Formen von besicherten Krediten auf. Die Bewertung der Beleihungsgrenze spielt eine wichtige Rolle bei der Ermittlung des Beleihungsrisikos. Die Beleihungsgrenze ist der Maximalbetrag, bis zu dem Kreditgeber ein Darlehen gewähren darf, basierend auf dem Wert der Sicherheiten. Sie wird in der Regel in Form eines Prozentsatzes des Wertes der Sicherheiten angegeben. Ein niedrigerer Beleihungsprozentsatz bedeutet eine geringere Kreditvergabe, während ein höherer Prozentsatz ein höheres Beleihungsrisiko darstellt. Das Beleihungsrisiko ist eng mit der Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts verbunden. Wenn der Wert der Sicherheiten stark schwankt, kann dies zu einer schnellen Veränderung der Beleihungsgrenzen führen und das Beleihungsrisiko erhöhen. Darüber hinaus können auch andere Faktoren das Beleihungsrisiko beeinflussen, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers, der laufenden Verschuldung und der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. Um das Beleihungsrisiko zu minimieren, führen Kreditgeber regelmäßige Bewertungen der Sicherheiten durch, um sicherzustellen, dass der Beleihungsprozentsatz eingehalten wird. Bei starken Schwankungen des Marktwerts der Sicherheiten fordern Kreditgeber oft zusätzliche Sicherheiten oder reduzieren den Kreditbetrag, um das Beleihungsrisiko zu begrenzen. Insgesamt ist das Beleihungsrisiko für Kreditgeber von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, das Risiko im Zusammenhang mit der Kreditvergabe zu bewerten. Eine angemessene Bewertung des Beleihungsrisikos ermöglicht es Kreditgebern, ihre Kreditportfolios effektiv zu verwalten und potenzielle Verluste zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

normale Kapazität

Normale Kapazität ist ein wichtiger Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es ist ein Konzept, das sich auf die maximale Produktionskapazität eines Unternehmens oder...

Ermächtigungstreuhandschaft

"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...

Indexwährung

Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...

Marketingziele

Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...

Durchfuhrhandel

Durchführungshandel bezieht sich auf eine Direkthandelspraxis, bei der Wertpapiertransaktionen ohne Inanspruchnahme eines offiziellen Börsenplatzes abgewickelt werden. In diesem Prozess werden Kauf- und Verkaufsaufträge direkt zwischen den Marktteilnehmern ausgeführt, wodurch zusätzliche...

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...

Maschinenaufstellung

Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...

Schuldumwandlung

Definition von "Schuldumwandlung" Die Schuldumwandlung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Schulden in eine andere Form oder Struktur umgewandelt werden. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf die Finanzierung von...

Füllfrage

Eine Füllfrage ist ein Konzept, das im Rahmen von Marktumfragen und Befragungen von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Qualität der Antworten zu optimieren und relevante Informationen zu gewinnen....

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu,...