Eulerpool Premium

Erzeugerpreisindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erzeugerpreisindex für Deutschland.

Erzeugerpreisindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erzeugerpreisindex

Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation im produzierenden Gewerbe.

Er gibt an, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen auf Herstellerebene im Zeitverlauf verändert haben. Der Index wird auf der Grundlage von Preisdaten erhoben, die von Unternehmen im produzierenden Gewerbe gemeldet werden, um eine repräsentative Stichprobe zu erhalten. Der Erzeugerpreisindex wird auf zwei Ebenen berechnet: Der EPI-Gesamtindex und der EPI ohne Energie. Der EPI-Gesamtindex umfasst alle Waren und Dienstleistungen, während der EPI ohne Energie lediglich Waren und Dienstleistungen umfasst, die keine direkte Verbindung zur Energiebranche haben. Dies ist wichtig, da die Preise für Energieprodukte in der Regel sehr volatil sind und ihre Inflationseffekte die Gesamtinflation im produzierenden Gewerbe verzerrt darstellen können. Der Erzeugerpreisindex kann von Bauunternehmen, Herstellern, Einzelhändlern und anderen Unternehmen im produzierenden Gewerbe genutzt werden, um Preisänderungen auf Herstellerebene zu verfolgen. Es kann auch als eine Vorwarnung für Veränderungen auf Verbraucherebene dienen, da Hersteller ihre Preise oft an Verbraucher weitergeben. Investoren können den Erzeugerpreisindex nutzen, um Inflationstrends im produzierenden Gewerbe zu verfolgen, die als Indikator für die Gesamtinflation innerhalb einer Volkswirtschaft dienen können. Eine höhere Inflation kann zu höheren Zinsen führen, was Investoren dazu veranlassen kann, risikoreichere Anlagedepots zu überdenken. Der Erzeugerpreisindex wird oft mit anderen Indizes wie dem Verbraucherpreisindex (CPI) oder dem Importpreisindex (IPI) verglichen, um einen Überblick über die gesamtwirtschaftlichen Inflationstrends zu erhalten. Insgesamt bietet der Erzeugerpreisindex Investoren und Unternehmen ein wertvolles Instrument zur Überwachung der Preise auf Herstellerebene und zur Vorhersage von Inflationstrends im produzierenden Gewerbe.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...

Nettoprinzip

Nettoprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um zu ermitteln, ob ein Geschäftsergebnis den tatsächlichen Wert für das Unternehmen erhöht hat. Es ist eine grundlegende Regel, die...

betriebliches Bündnis für Arbeit

Betriebliches Bündnis für Arbeit ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Initiative in Deutschland, bei der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenkommen, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Arbeitsbeziehungen in einem Unternehmen zu gestalten....

Securitization

Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser...

Volksbanken

"Volksbanken" ist eine Bezeichnung für eine spezifische Art von Banken, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich durch ihre besondere Organisationsform und Geschäftsausrichtung auszeichnen. Diese Genossenschaftsbanken arbeiten im Rahmen...

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...

unvollständige Zollanmeldung (UZA)

Definition: Unvollständige Zollanmeldung (UZA) Eine unvollständige Zollanmeldung (UZA) bezieht sich auf eine fehlerhafte oder unvollständige Deklaration von Waren bei der Einfuhr oder Ausfuhr in ein Land. Beim internationalen Warenverkehr sind Unternehmen...

Bummelstreik

Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...

Datengeheimnis

Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Marshall

Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Der Plan wurde nach dem...