Europäische Kommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Kommission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union (EU) und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien.
Sie wurde nach dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 gegründet und ist für die Verwaltung und Umsetzung der EU-Gesetzgebung zuständig. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, einem aus jedem EU-Mitgliedstaat. Sie wird vom Präsidenten der Europäischen Kommission geleitet, der von den EU-Mitgliedstaaten nominiert und vom Europäischen Parlament bestätigt wird. Die Europäische Kommission spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung der EU-Politik in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Wirtschaft und Finanzen. Sie ist dafür verantwortlich, die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Europa zu fördern, indem sie politische Maßnahmen entwickelt, um die wirtschaftliche Integration und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Europäischen Kommission im Bereich der Kapitalmärkte ist die Regulierung und Überwachung von Finanzinstituten und -märkten. Sie entwickelt und fördert Maßnahmen zur Gewährleistung der Transparenz, Integrität und Stabilität der Finanzmärkte. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Förderung der Kapitalmarktunion, um die Integration und den freien Fluss von Kapital in der EU zu erleichtern. Die Europäische Kommission arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen, wie dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union, zusammen, um eine effektive politische Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung sicherzustellen. Sie koordiniert und unterstützt zudem die Zusammenarbeit der nationalen Regierungen in Fragen, die die EU betreffen. Insgesamt spielt die Europäische Kommission eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Finanz- und Kapitalmarktregulierungen in der EU und trägt zur Sicherung von Stabilität, Wachstum und Integration der europäischen Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Begriffen wie "Europäische Kommission" sowie zu anderen relevanten Themen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossary-Sektion bietet Ihnen ein fundiertes Verständnis der Finanzterminologie und versorgt Sie mit den neuesten Informationen aus der Welt der Kapitalmärkte. Entdecken Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt.Bruttolohn
Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht. Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das...
Kombilohn-Modelle
Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...
lineare Planungsrechnung
Die "lineare Planungsrechnung" ist ein Konzept, welches in der Finanzwelt angewendet wird, um eine präzise Prognose der zukünftigen Finanzlage eines Unternehmens zu erstellen. Sie ist Teil des umfassenden Finanzplanungsprozesses und...
Konversionsschuldverschreibung
Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...
Buchbestände
Buchbestände: Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Welt der Kapitalmärkte ist von einer Vielzahl an Fachtermini und Begriffen geprägt, die es für Investoren essenziell macht, über ein fundiertes Verständnis...
Eigenhändler
"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...
Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...
Agrarstrukturpolitik
Agrarstrukturpolitik bezieht sich auf die bewährte Strategie der öffentlichen Verwaltung, die Agrarstruktur eines Landes zu gestalten und zu entwickeln. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Instrumenten, die darauf abzielen,...
Ministerkartell
Das Ministerkartell ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine informelle Vereinigung von Ministern oder Regierungsvertretern zu beschreiben, die gemeinsam politische Entscheidungen treffen, die sich auf den Kapitalmarkt auswirken. Diese...
Institutionalismus
Institutionalismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Theorie und Praxis der institutionellen Anleger in den Kapitalmärkten bezieht. Institutionelle Anleger sind Unternehmen, Versicherungen, Pensionsfonds und andere Finanzinstitute,...