Konversionsschuldverschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konversionsschuldverschreibung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können.
Diese Art von Anleihe bietet den Anlegern die Möglichkeit, von steigenden Aktienkursen zu profitieren, während sie gleichzeitig Zinserträge aus der Anleihe erhalten. Der Konversionspreis wird bei der Emission festgelegt und stellt den Preis dar, zu dem die Anleihe in Aktien umgewandelt werden kann. Dieser Preis ist in der Regel höher als der aktuelle Aktienkurs zum Zeitpunkt der Emission, um den Anlegern einen Anreiz zu bieten, die Anleihe in Aktien umzuwandeln. Die Konversionsschuldverschreibung ermöglicht es den Emittenten, ihr Fremdkapital in Eigenkapital umzuwandeln, was ihre Verschuldung verringert und ihre finanzielle Flexibilität erhöht. Durch die Ausgabe von Wandelanleihen können Unternehmen auch neue Investoren anziehen und ihre Kapitalbasis stärken. Für Anleger bieten Konversionsschuldverschreibungen die Möglichkeit, ihr Risiko zu diversifizieren und von potenziell höheren Renditen zu profitieren. Wenn der Aktienkurs des Emittenten steigt, kann der Wert der Anleihe ebenfalls steigen, da die Möglichkeit besteht, sie zu einem höheren Preis in Aktien umzuwandeln. Allerdings besteht das Risiko, dass der Aktienkurs fällt und die Anleger möglicherweise gezwungen sind, die Anleihe bis zur Fälligkeit zu halten, ohne die Möglichkeit der Umwandlung. Es ist zu beachten, dass Konversionsschuldverschreibungen bestimmten steuerlichen Regelungen unterliegen können, die je nach Land und Rechtsordnung variieren. Anleger sollten daher sorgfältige steuerliche Überlegungen anstellen, bevor sie in Wandelanleihen investieren. Insgesamt bieten Konversionsschuldverschreibungen eine interessante Möglichkeit für Unternehmen, Kapital zu beschaffen, und für Anleger, ihr Anlageportfolio zu diversifizieren und potenziell höhere Erträge zu erzielen. Diese Finanzinstrumente können jedoch komplex sein und erfordern eine gründliche Analyse und Bewertung durch erfahrene Anleger.Vertragsrecht
Vertragsrecht bezeichnet den Rechtsbereich, der sich mit den rechtlichen Regelungen und Grundsätzen rund um Verträge befasst. Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bildet eine essentielle Grundlage für...
neutraler Erfolg
Definition: Neutraler Erfolg Der Begriff "neutraler Erfolg" beschreibt in der Kapitalmarktwelt eine Ergebnisposition, bei der weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird. Diese finanzielle Kennzahl wird in Unternehmen oft im...
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...
Zufallsvariable
Eine Zufallsvariable ist ein grundlegendes Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie repräsentiert eine mathematische Funktion, die verschiedenen Ereignissen oder Ergebnissen in...
Zinsschein
Zinsscheine sind festverzinsliche Wertpapiere, die von den Schuldnern emittiert werden, um Kapital aufzunehmen. Diese Art von Wertpapieren wird oft auch als festverzinsliche Schuldverschreibungen oder Anleihen bezeichnet. Zinsscheine sind eine beliebte...
Rechnungsabgrenzungsposten
Rechnungsabgrenzungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung, der sich auf eine vorübergehende Buchung zur Erfassung von Aufwendungen oder Erträgen bezieht, die in einem Geschäftsjahr entstehen, aber erst in einem späteren...
Nonprofit-Organisation (NPO)
Definition einer Nonprofit-Organisation (NPO): Eine Nonprofit-Organisation (NPO) ist eine juristische Einheit, die mit dem Hauptziel gegründet wurde, soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen ist der...
Welttextilabkommen
Das Welttextilabkommen, auch bekannt als Multifaserabkommen (MFA), war eine internationale Vereinbarung, die erstmals 1974 zwischen den Mitgliedern der Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) unterzeichnet wurde. Ziel des Abkommens war die...
Theta
Theta beschreibt in der Optionspreistheorie den zeitlichen Wertverlust einer Option aufgrund der zunehmenden Annäherung an das Verfallsdatum. Es handelt sich dabei um eine der sogenannten griechischen Kennzahlen eines Optionskontrakts, die...
variabler Kurs
Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...