Eulerpool Premium

Event-Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Event-Handel für Deutschland.

Event-Handel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Event-Handel

Definition: Event-Handel (Event-Driven Trading) Event-Handel, auch bekannt als Event-Driven Trading, bezieht sich auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von bestimmten Ereignissen und Ankündigungen getroffen werden, die das Kursverhalten eines Wertpapiers maßgeblich beeinflussen können.

Diese Strategie nutzt die Volatilität und Unvorhersehbarkeit solcher Ereignisse, um Handelsmöglichkeiten zu identifizieren und auszunutzen. Der Event-Handel beruht auf der Annahme, dass zukünftige Ereignisse wie Unternehmensübernahmen, Fusionen, Insolvenzen, Gerichtsentscheidungen, Neueinführungen von Produkten oder Dienstleistungen sowie Dividendenankündigungen überproportionalen Einfluss auf den Aktienkurs haben können. Das Hauptziel des Event-Handels besteht darin, von den kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, die durch solche Ereignisse ausgelöst werden. Um erfolgreichen Event-Handel zu betreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, sowohl den Markt als auch die einzelnen Unternehmen genau zu analysieren und die potenziellen Auswirkungen bestimmter Ereignisse auf den Kursverlauf vorherzusagen. Dies erfordert umfangreiche Recherche, fundiertes Wissen über die Finanzmärkte und wichtige Informationen über die betroffenen Unternehmen oder Wertpapiere. Die Event-Handelsstrategie umfasst in der Regel die Verwendung von speziellen Handelsalgorithmen und Programmen, um Signale und Trends zu identifizieren, die auf bevorstehende Ereignisse hinweisen könnten. Diese Automatisierungstechniken ermöglichen es den Anlegern, schnell auf kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu reagieren und effizient zu handeln. Obwohl der Event-Handel potenziell hohe Renditen bieten kann, birgt er auch erhebliche Risiken. Da die Strategie auf kurzfristigen Volatilitäten und Spekulationen basiert, können unerwartete oder negative Ereignisse zu erheblichen Verlusten führen. Daher erfordert der Event-Handel eine sorgfältige Risikobewertung und eine angemessene Diversifikation des Portfolios, um mögliche Verluste zu begrenzen. Als eine der führenden Plattformen für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Tools für Investoren, um ihre Event-Handelsstrategien zu unterstützen. Auf der Website finden Investoren aktuelle Ereignisankündigungen, Expertenmeinungen, Marktanalysen und Echtzeitdaten, um gut informierte Anlageentscheidungen zu treffen und von den kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, die mit dem Event-Handel verbunden sind. Investieren Sie klug und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre Event-Handelsstrategie zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Double Knock-Out Optionen

Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....

Haftung in Genossenschaften

Die Haftung in Genossenschaften bezieht sich auf die finanzielle Verantwortung der Mitglieder einer Genossenschaft für die Verbindlichkeiten und Verluste der Organisation. Eine Genossenschaft ist eine rechtliche Unternehmensform, bei der die...

Javascript

JavaScript ist eine beliebte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von dynamischen Website-Funktionen und interaktiven Webanwendungen verwendet wird. Sie ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Skripte in HTML-Seiten einzubetten und die interaktive...

Produkt- und Programmpolitik

Produkt- und Programmpolitik sind zwei zentrale Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit...

Markowitz

Das Markowitz-Portfolio-Modell wurde von Harry M. Markowitz entwickelt und ist eine Methode zur Portfoliokonstruktion und -optimierung in der modernen Kapitalmarkttheorie. Das Modell gilt als Grundlage für die moderne Portfoliotheorie und...

GrEStG

GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...

Law and Economics

Die Rechts- und Volkswirtschaftslehre ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Rechtssystem und wirtschaftlichen Phänomenen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre,...

PIN

PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....

Bankkonto

Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...

Gesellschaftsteuer

Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...