Eventualaufrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eventualaufrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen.
Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn beide Ansprüche miteinander verrechenbar sind und die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Eventualaufrechnung ist in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte relevant, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen. Bei Aktien ermöglicht sie beispielsweise einem Aktionär, Verluste aus einem Geschäft gegen Gewinne aus einem anderen Geschäft zu verrechnen. Bei Krediten kann die Eventualaufrechnung einem Gläubiger ermöglichen, eine ausstehende Schuld des Kreditnehmers mit einer Forderung zu verrechnen, die er gegenüber dem Kreditnehmer hat. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Kreditnehmer Zahlungsverzögerungen oder andere Vertragsverletzungen aufweist. Im Bereich der Anleihen können Gläubiger ihre Forderungen gegen den Schuldner aufrechnen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Schuldner Zahlungsausfälle hat oder insolvent wird. Die Eventualaufrechnung spielt auch eine Rolle im Kryptowährungsmarkt. Hier kann ein Kryptowährungsinvestor seine Verluste aus einem Investment gegen Gewinne aus einem anderen Investment verrechnen, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eventualaufrechnung bestimmten rechtlichen und regulatorischen Bedingungen unterliegt. Es ist ratsam, sich mit einem qualifizierten Rechtsberater oder Finanzexperten in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor eine Eventualaufrechnung durchgeführt wird. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierte Plattform bietet qualitativ hochwertige, professionelle Inhalte in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch.Redakteur
Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...
Stückerfolg
Definition von "Stückerfolg": Der Begriff "Stückerfolg" bezieht sich auf den Erfolg, der mit dem Handel von Wertpapieren verbunden ist. Im Kontext des Kapitalmarkts bezeichnet der Stückerfolg den Gewinn oder Verlust,...
Browser
Browser ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Websites im World Wide Web aufzurufen und anzuzeigen. Es fungiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Internet, indem es die Darstellung...
on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...
Maklerordnung
Die "Maklerordnung" ist eine rechtliche Verordnung, die die Tätigkeit von Maklern im Finanzsektor regelt. Sie legt alle Bestimmungen und Anforderungen fest, denen Maklerunternehmen und deren Mitarbeiter folgen müssen, um eine...
Anrechenbarkeit von Steuern
Die "Anrechenbarkeit von Steuern" bezieht sich auf die Möglichkeit, gezahlte Steuern auf bestimmte Einkünfte oder Vermögenswerte von der Gesamtsteuerlast abzuziehen oder sie als Gutschrift in bestimmten Fällen zu nutzen. In...
Primärstatistik
Primärstatistik bezieht sich auf die grundlegenden Daten und Informationen, die direkt von den Organisationen oder Behörden gesammelt und veröffentlicht werden, die für die Aufzeichnung und Berichterstattung über die Finanzmärkte zuständig...
Materialprüfkosten
Materialprüfkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktionskosten und stellen die Kosten dar, die bei der Durchführung von Materialprüfungen anfallen. Diese Prüfkosten sind eng mit der Qualitätssicherung und der Einhaltung der...
Planungskosten
Planungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erstellung eines Finanzplans oder einer langfristigen strategischen Planung anfallen. In der Kapitalmarktwelt beziehen sich Planungskosten insbesondere auf die Kosten, die mit der...
Positionierung
Die Positionierung ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung investieren. Diese Begriffsbestimmung stellt sicher, dass Sie ein klares Verständnis...