Eulerpool Premium

COLOMBO-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COLOMBO-Plan für Deutschland.

COLOMBO-Plan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

COLOMBO-Plan

Das Colombo-Plan ist eine internationale Organisation, die im Jahre 1950 von 27 Ländern aus Asien und dem Pazifikraum ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Entwicklung der Region zu fördern.

Es ist benannt nach der Hauptstadt Sri Lankas, Colombo, wo die erste Konferenz stattfand. Das Hauptziel des Colombo-Plans ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen, Technologie und Ressourcen zwischen den Mitgliedsländern zu fördern, um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu unterstützen. Der Plan zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern, indem er Programme und Projekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Industrie und Infrastruktur unterstützt. Das Colombo-Plan hat ein breites Spektrum von Initiativen und Aktivitäten entwickelt, um die Bedürfnisse der Mitgliedsländer zu erfüllen. Dazu gehören Stipendienprogramme für Studierende, technische Ausbildung und Kapazitätsaufbau, technische Hilfe in Bereichen wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Infrastruktur, Förderung von Handel und Investitionen sowie kulturelle Austauschprogramme. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und dem Privatsektor zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie hat Büros in den Mitgliedsländern eingerichtet, um die Umsetzung und Koordinierung von Programmen vor Ort zu unterstützen. Das Colombo-Plan hat einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Integration der Region geleistet. Es hat eine Plattform geschaffen, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu fördern und zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen beizutragen. Insgesamt ist das Colombo-Plan ein wichtiges Instrument für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Region Asien-Pazifik und ein Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Wissen trägt der Plan dazu bei, eine bessere Zukunft für die Menschen in der Region zu schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Finanzrückversicherung

Die Finanzrückversicherung (auch als Financial Reinsurance bekannt) ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um finanzielle Risiken abzusichern. Sie dient dazu, das Eigenkapital des Versicherungsunternehmens zu...

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. (GmbH & Co.) ist eine häufig verwendete Rechtsform für Unternehmen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit...

Einfuhrrestriktion

Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...

Solow

Solow ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf das Solow-Wachstumsmodell bezieht. Dieses Modell, auch bekannt als das Solow-Swan-Modell, wurde von den Ökonomen Robert Solow und Trevor Swan in den 1950er...

Personalstatistik

Die Personalstatistik bezieht sich auf das systematische Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über das Personal einer Organisation oder eines Unternehmens. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und trägt...

Bewirtschaftungsgemeinschaft

Bewirtschaftungsgemeinschaft bezeichnet eine Methode der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Agrarflächen mit dem Ziel der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Senkung der Betriebskosten. Diese Form der Bewirtschaftung wird insbesondere in Deutschland...

obere Bundesbehörde

Term: Obere Bundesbehörde Definition: Die Obere Bundesbehörde bezieht sich auf eine Organisationseinheit der Bundesregierung in Deutschland, die in erster Linie für die umfassende Aufsicht und Kontrolle bestimmter Bereiche der nationalen Wirtschaft...

Steuergesetz

Das Steuergesetz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der die Vorschriften zur Erhebung von Steuern regelt. Die wichtigsten Steuergesetze sind das Einkommensteuergesetz (EStG), die Umsatzsteuer (UStG), das Körperschaftsteuergesetz (KStG)...

Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds, auch bekannt als Strukturfonds, ist ein finanzielles Instrument der Europäischen Union (EU), das zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in den Regionen Europas eingesetzt wird. Er wurde...

Krankenbehandlung

Definition: Krankenbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung von kranken oder verletzten Personen bezieht. Sie umfasst die diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt...