Fabrikatekonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikatekonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet wird.
Es dient dazu, alle direkten und indirekten Kosten zu erfassen, die mit der Produktion von Waren oder Gütern verbunden sind. Das Fabrikatekonto wird auch als Herstellungskonto bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil des Rechnungswesens von Industrieunternehmen. Es ermöglicht den Unternehmen, die Kosten für die Herstellung ihrer Produkte detailliert zu verfolgen und zu kontrollieren. Das Fabrikatekonto umfasst unter anderem die Materialkosten, Arbeitskosten, Gemeinkosten, variable und fixe Kosten sowie andere indirekte Kosten, die direkt mit der Produktion zusammenhängen. Es werden auch Abschreibungen auf maschinelle Anlagen und Investitionen berücksichtigt. Durch die Erfassung all dieser Kosten auf einem einzigen Konto kann das Unternehmen genau bestimmen, wie viel es kostet, seine Produkte herzustellen. Die Verwendung eines Fabrikatekontos ermöglicht es den Unternehmen auch, die Kosten für die Produktion zu überwachen und Engpässe oder ineffiziente Prozesse zu identifizieren. Durch die Analyse der Kosten können Verbesserungen vorgenommen werden, um die Rentabilität und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Fabrikatekonto nicht nur die Kosten erfasst, sondern auch die produzierten Einheiten oder Mengen an Waren. Diese Informationen werden in der Regel in Verbindung mit dem Fabrikatekonto berechnet und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktivität zu messen und Benchmarking-Analysen durchzuführen. Insgesamt ist das Fabrikatekonto ein essentielles Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionskosten zu verfolgen, zu kontrollieren und zu analysieren. Durch eine genaue Erfassung und Analyse dieser Kosten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Rentabilität zu maximieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Glossareinträge und Informationen zu Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu finden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen für Investoren und Finanzfachleute.berufliche Rehabilitation
"Berufliche Rehabilitation" bezeichnet einen Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit einer Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ihre Berufstätigkeit verloren hat oder ihre Beschäftigungsfähigkeit beeinträchtigt ist....
Privatentnahmen
Privatentnahmen beziehen sich auf die Entnahmen von Vermögenswerten oder Mitteln aus einem Unternehmen für persönliche Zwecke durch den Inhaber oder die Gesellschafter. Diese Entnahmen werden vom Unternehmen gewährt und dienen...
Funktionalreform
Funktionalreform bezeichnet eine grundlegende strukturelle Veränderung in einem bestimmten Sektor oder einer Branche, insbesondere im Hinblick auf die Organisation und Funktionsweise. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Begriff Funktionalreform...
Tierzuchtgesetz
Definition von "Tierzuchtgesetz": Das Tierzuchtgesetz ist ein Rechtsinstrument, das in Deutschland die Regelungen und Standards für die Zucht und Haltung von Tieren festlegt. Es ist ein maßgeblicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes und...
Durchgangsverkehr
"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...
Investitionsstruktur
Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...
Umweltbundesamt (UBA)
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...
Finanzierungsregel
Die Finanzierungsregel ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen, Kredite und Anleihen sowie im Geld- und Kryptomarkt. Als Regelwerk liefert sie eine klare...
Eurozone
Die Eurozone bezeichnet den geografischen Bereich, in dem der Euro als offizielles Zahlungsmittel Verwendung findet. Sie umfasst die 19 Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU), die den Euro als gemeinsame Währung...
Cheapest Cost Avoider
Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...