Eulerpool Premium

Fahrerassistenzsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fahrerassistenzsystem für Deutschland.

Fahrerassistenzsystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird.

Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines Fahrzeugs zu unterstützen und die Sicherheit auf der Straße zu verbessern. Ein Fahrerassistenzsystem umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte des Fahrens zu unterstützen. Zu den gängigen Funktionen gehören beispielsweise Abstandsregeltempomaten, Spurhalteassistenten, Notbremsassistenten und Totwinkelwarnungen. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um dem Fahrer in kritischen Situationen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und mögliche Unfälle zu verhindern. Die Abstandsregeltempomatenfunktion ermöglicht es dem Fahrzeug, automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu überwachen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, um einen sicheren Abstand einzuhalten. Der Spurhalteassistent erkennt die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer, wenn er von der eigenen Fahrspur abweicht, während der Notbremsassistent brenzlige Situationen erkennt und bei Bedarf eine automatische Bremsung einleitet. Die Totwinkelwarnung wiederum überwacht den Bereich neben dem Fahrzeug und benachrichtigt den Fahrer, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Diese verschiedenen Funktionen werden durch eine Kombination von Sensoren, Kameras und Radarsystemen ermöglicht. Diese Systeme erfassen kontinuierlich wichtige Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs und analysieren die Daten in Echtzeit, um potenzielle Gefahren zu erkennen. Fahrerassistenzsysteme sind ein wichtiger Schritt in Richtung autonomes Fahren, da sie die Fahrzeugsteuerung teilweise oder sogar vollständig automatisieren können. Sie sind darauf ausgelegt, die menschlichen Fähigkeiten zu ergänzen und somit die Fahrsicherheit zu verbessern. Darüber hinaus können sie auch den Fahrkomfort erhöhen, indem sie den Fahrer bei langen Fahrten entlasten und die Müdigkeit reduzieren. Insgesamt bieten Fahrerassistenzsysteme eine Reihe von Vorteilen für Fahrer und Fahrzeughersteller. Sie können das Unfallrisiko verringern, den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Umweltauswirkungen minimieren. Daher nehmen diese Systeme eine immer wichtigere Rolle in der Automobilindustrie ein. Wenn Sie weitere Einblicke in Fahrerassistenzsysteme und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Finanz- und Kapitalmarktbranche suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikonsammlung mit Fachterminologie rund um Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool Ihnen eine verlässliche Informationsquelle für Ihr Anlage- und Finanzwissen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Musterlager

Definition of "Musterlager": Das Wort "Musterlager" bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerhaltung, die in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Musterlager ist ein Begriff aus...

Sales Promotion

Sales Promotion (Verkaufsförderung) bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Es handelt sich um eine kurzfristige Maßnahme, die dazu beiträgt,...

Sammelbuch

In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...

Vertriebskooperation

Vertriebskooperation ist eine Art der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen zur Vermarktung und Distribution von Produkten oder Dienstleistungen. Eine solche Kooperation kann zwischen Unternehmen desselben Industriezweigs oder zwischen Unternehmen verschiedener Branchen...

Zweitwohnungsteuer

Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....

Variable, endogene

Variable, endogene: Die Variable, endogene, auch Geschäftsinvestitionen, ist ein Schlüsselbegriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren, die die Investitionsentscheidungen eines Unternehmens beeinflussen. Bei endogenen Variablen handelt es...

FhG

FhG Definition: Eine comprehensive Review für die Investoren im Kapitalmarkt Im Rahmen unseres Bestrebens, Investoren im Kapitalmarkt die erstklassige Information zur Verfügung zu stellen, präsentieren wir stolz das einzige und umfangreichste...

Schleier der Unwissenheit

Der Begriff "Schleier der Unwissenheit" oder auch "Slawoj-Zizek-Paradox" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Unsicherheiten und Risiken hinzuweisen, die Anleger beim Investieren in Kapitalmärkte...

Interventionspunkte

Interventionspunkte sind Schlüsselbereiche, die in technischen Analysen von Finanzmärkten identifiziert werden, um potenzielle Ein- oder Ausstiegspunkte für Investoren zu bestimmen. Diese Punkte werden auf Grundlage historischer Preisdaten und statistischer Indikatoren...

wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung

Die "wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung" bezieht sich auf eine spezielle Art der Beratung, bei der wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse, insbesondere solche mit wirtschaftlicher Bedeutung, zu unterstützen. Die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung stellt...